Nun hatte ich schon qemu vorgestellt. Trotzdem kann es vorkommen das man die VirtualBox vorzieht.
Um die Festplatten-Abbilder nicht neu zu erstellen, kann man diese in beide Richtungen konvertieren. Wobei qemu als, meiner Meinung nach, das bessere und native Programm mehr Formate verwalten kann, als VirtualBox. Denn qemu lädt auch die von der VirtualBox erstellten Abbilder. VirtualBox kann aber die Formate die ich mit qemu erstellt habe, nicht laden.
Inhaltsverzeichnis
- Konvertierung
- Folgende Formate können konvertiert werden
- Typisches Beispiel für eine Konvertierung
- Quellen
- Links
Konvertierung
Der Befehl
qemu-img convert [Optionen]
Die Hilfe zu diesem Befehl.
qemu-img convert -h
Diese Formate können konvertiert werden
parallels, rbd, raw, quorum, null-aio, null-co, bochs, vhdx, blkverify, file, tftp, ftp, ftps, https, http, dmg, host_cdrom, blkdebug, iscsi, host_device, qcow, sheepdog, vpc, qed, nbd, qcow2, cloop, vdi, vvfat, vmdk
Also es bleiben kaum noch Wünsche offen.
Typisches Beispiel für eine Konvertierung
name@name-pc:~$ qemu-img convert -O vdi ubuntu16-04.raw ubuntu16-04.vdi
Der Befehl im Einzelnem
qemu-img convert # Konvertiere ein Festplattenabbild
-O # Das große "O" steht für "output format", also das zu Zielformat.
vdi # Das Zielformat ist ein VirtualBox-Format und steht vermutlich für "virtual device image".
ubuntu16-04.raw # Diese Rohdatei ist die Quelldatei der Konvertierung.
ubuntu16-04.vdi # Nun wird die Zieldatei angegeben. Hier im selbigen Verzeichnis.
Angenehmer Nebeneffekt, die Zieldatei schrumpft auf ihre wirklich benutzte Größe.
Die Xubuntu16-04.raw schrumpfte von 8GB auf die Xubunbtu16-04.vdi mit 4,4GB. Die Schrumpfung wurde jedes mal erzeugt.
Quellen
- https://wiki.qemu.org/Documentation
- https://www.dinotools.de/2011/07/26/qemu-vhd-dateien-in-ein-anderes-format-konvertieren/
Links
https://duckduckgo.com/?q=qemu-img+convert&t=canonical&ia=images
Die Adresse http://qemu-buch.de/ war beim erstellen diese Beitrages leider nicht erreichbar.
Ebenfalls gibt es unter https://de.wikibooks.org/wiki/ noch immer kein qemu-Buch, also wer sich verewigen möchte, hat hier noch eine Möglichkeit.