Bei Linux ist es relativ einfach die Sicherheit selbst zu erhöhen.
- LTS, Nutzen Sie LTS-Versionen ihrer Distribution und ihrer Desktop-Umgebung, LTS = Long Term Support = Langzeit-Unterstützung
- Repositorie, das sicherste ist das des eigenen Distributor
- Sicherheitsupdates, immer automatisch installieren lassen
- Aufräumen, mit bleachbit und synaptic
- Backup, ganz banal und wöchentlich und schnell mit ikrementell
- extremer Schutz, home-Verzeichnis verschlüsseln, schon bei Distro-Setup
- extremster Schutz, für höchste Ansprüche gibt es TAILS
- MS Windows helfen, installieren Sie clamtk, damit Sie anderer Leute ihre Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten mit Windows-Ordnern auf Viren prüfen