Scripte helfen mir meine Arbeiten und mein Leben zu erleichtern.
Dieses Script soll das Terminal-Programm “youtube-dl” in der aktuellste Version herunterladen und in das korrekte Verzeichnis ablegen. Denn leider wird “youtube-dl” nur von echten Rolling-Release-Distributionen, wie “Arch Linux” und “Gentoo” ständig auf den neuesten Stand gehalten.
Dieses Script ist für Distributionen wie Debian, Ubuntu und so weiter gedacht. Denn die Original-Download-Adressen von youtube.com und vielen anderen Medienanbiedern ändern sich sehr schnell, so dass die Repositorien von eben diesen konservativen Distributionen nicht geeignet sind, die Datenbank-Versionen von youtube-dl zu aktualisieren.
Generell, es ist mein Werk und es wird so wie es ist, also ohne Garantien, öffentlich zur Verfügung gestellt.
Inhaltverzeichnis
- Was ist youtube-dl
- Warum ein Script und kein Alias
- Terminalausgabe
- Das Script
- Starter für Doppelklick
- Fazit
Was ist youtube-dl
“youtube-dl” ist ein Terminalprogramm und es kann von allen meinen besuchten Seiten die jeweiligen Mediendateien, also Video und Audio downloaden. Die Eingabe sieht wie folgt aus.
youtube-dl https://tolle-videos.de
Außerdem können Sie damit auch nur die Tonspur eines Videos laden oder auch Videos oder Audio-Dateien gleich konvertieren. Das alles kann man in den man-pages nachlesen oder einfach die Hilfe aufrufen mit dieser Option.
youtube-dl --help
Warum ein Script und kein Alias
Ja, ein “alias” ist auch möglich, doch dann hätte ich auf einigen Komfort verzichten müssen. Und die Datei „.bashrc“ dauerhaft für alle Eventualitäten aufblähen, ist meines Erachtens auch nicht sinnvoll.
Nachfolgend erkläre ich die Ausgabe im Terminal und dann zeige ich den Quelltext des Scripts „youtube-dl_update.sh“, denn mit diesem Namen ist der Inhalt der Datei gleich verständlich.
Zum Schluss biete ich noch eine Möglichkeit an, das Script mit Doppelklick zu starten.
Terminalausgabe
Bild 1

Beim Start des Script werden folgende Daten angezeigt.
- Der Titel des Script, damit man sicher ist, dass ist das richtige Werkzeug
- Die alte Versionsnummer, bei youtube-dl zum Glück gleich als Releasedatum
- Und der Cursor wartet auf die Passwort-Eingabe für sudo
Bild 2

- Das Verbinden mit dem Server der youtube-dl-Entwickler für den Download von youtube-dl
- Der erfolgreiche Download von youtube-dl
- Das Verbinden mit dem Server der youtube-dl-Entwickler für den Download der Signatur
Bild 3

- Der erfolgreiche Download der youtube-dl Signatur
- Zum Vergleich habe ich den Original-RSA-Schlüssel mit angegeben
- Schlussendlich wird die neue Version angezeigt
Das Script
Scriptname
Das Script kann mit jedem Standard-Editor erstellt werden, wie vi, vim nano, mousepad, gedit, geany oder kate. Als Name fiel mir “youtube-dl_update.sh” ein. Es funktioniert auch ohne Dateinamenserweiterung, aber ich mag die Ordnung auch im Dateisystem.
Verzeichnis des Script
Damit alles so funktioniert, wie hier angegeben, muss die Datei direkt in das /home-Verzeichnis des jeweiligen Benutzers, hier “user”.
/home/user/youtube-dl_update.sh
Quelltext
#!/bin/sh # Scriptname : youtube-dl_update # Description: youtube-dl from developer # Author : Frank Rosenberger # Email : ro-kom ? gmx.de # Date : 2019-07-14 # Version : 0.1 # License : GPL3 # GETESTET UNTER # Arch Linux mit XFCE 4.12 # Xubuntu 18.04 mit XFCE 4.12 # GNU bash, Version 5.0.7 # GNU bash, Version 4.4.20 # BEDINGUNG # sudo chmod a+rx /usr/bin/youtube-dl # TITEL printf " Titel: youtube-dl Update von der Entwicklerseite \n\n" # VERSIONSABFRAGE ALT printf "Alte Version: " youtube-dl --version # NEUESTE VERSION AUSSERHALB DER DISTRO-REPOSITORIEN sudo wget https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -O /usr/bin/youtube-dl sudo wget https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl.sig -O youtube-dl.sig gpg --verify youtube-dl.sig /usr/bin/youtube-dl rm -f youtube-dl.sig # PGP-ABGLEICH printf "Original-RSA-Schlüssel: ED7F 5BF4 6B3B BED8 1C87 368E 2C39 3E0F 18A9 236D" # VERSIONSABFRAGE NEU printf "\n\nNeue Version: " youtube-dl --version # FENSTER OFFEN LASSEN read tmp # ALTERNATIVE # sudo curl -L https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -o /usr/bin/youtube-dl
Die Farb-Variablen, die in den Bildern zu sehen sind, habe ich der Übersicht wegen hier aus den Quelltext entfernt.
Starter für Doppelklick
Speziell für Windows-Umsteiger, hier noch die Möglichkeit das Script mit Doppelklick zu starten.
Mit der rechten Maus auf den Desktop klicken und dort auswählen “Dokument erstellen” und darin wieder “Leere Datei” oder “Plain Text” anklicken.
Die Datei kann auch einfach mit jedem Standard-Editor erstellt werden.
Inhalt der Datei
[Desktop Entry] Version=1.0 Type=Application Name=youtube-dl_Update Comment=Update von der Entwicklerseite Exec=sh youtube-dl_update.sh Icon=bookmark-missing Path=~/ Terminal=true StartupNotify=true GenericName=youtube-dl Updater Name[de_DE.UTF-8]=youtube-dl_update
Dateiname
Die Datei kann mit “youtube-dl_update.desktop” abgespeichert werden. Die Dateiextension “.desktop” ist zwingend, der andere Teil ist Kür.
Achtung, die Dateinamenserweiterung “.desktop” wird nicht angezeigt.

Fazit
Ab jetzt können Sie einen fehlgeschlagenen Download, nach Ausführung des Scripts, möglicherweise erfolgreich wiederholen.