CentOS ist ein kostenloses Enterprise-Betriebssystem das in seiner 7. Major-Version 10 Jahre gepflegt wird, sprich mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Eben ist die Version 7.2 erschienen.
Wie ist ein so langer Support möglich?
Das ist der Vorteil, wenn mit Open-Source-Software Geld verdient wird!
Red Hat
Aber von Beginn an. Die us-amerikanische Firma “Red Hat” [roter Hut] hatte unter den damaligen Eigentümern Bob Young und Marc Ewing, lange Zeit eine der beliebtesten Distributionen [Softwarezusammenstellung, hier um den Linux/GNU-Kernel herum], das “Red Hat Linux” vertrieben. Aber eine US-Firma besteht nur im imperialistischen Heimatland, wenn Sie Gewinn abwirft. Um das zu realisieren, wurde ein Konzept entwickelt, das mit Hilfe freiwilliger Entwickler und Unterstützer eine solide Basis bildet. Und so entstand die Distribution “Fedora” [Filzhut].
Fedora
“Fedora” ist ein sich schnell entwickelndes Projekt was von einer enthusiastischen Gemeinde mit vielen neuen Ideen und der neuesten Software versorgt wird, die in einem 6montaigen Zyklus mit einer neuen Version erscheint. Die Firma “Red Hat” unterstützt das Projekt relativ großzügig mit von ihnen bezahlten Entwicklern. Zudem ist diese Firma in vielen Linux- und Open-Source-Software-Vereinigungen ein aktives Mitglied um für die Linux-Zukunft die Weichen zu stellen.
Geld
Nun zum Geld verdienen. Alles was sich in “Fedora” bewährt hat fließt in die Distribution “Red Hat Enterprise Linux”, abgekürzt als RHEL, und wird dem Unternehmensmarkt angeboten. Und diese Angebot ist exzellent und hat seinen sehr hohen Preis, mit dem 2013 ein Umsatz von 1,33 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet wurden.
Übrigens, Oracel, auch eine US-Firma im Bereich Linux und Open-Source-Software, erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von mehr als 37 Milliarden US-Dollar.
Hier die Vorteile von RHEL.
- Die Distribution “Fedora” ist ein geduldiges Versuchsfeld für Kompatibilität und Stress getesteter Software.
- Verschiedene Nachbauten von RHEL, wie eben “CentOS”, “Scientific Linux”, “Oracle Linux” und einige mehr, ergeben auch ein Testfeld.
- SELinux, eine Sicherheitserweiterung des Linuxkernels.
- Open Source Assurance, eine Haftpflichtversicherung gegen Klagen auf geistiges Eigentum.
- LSB-Zertifizierung, eine Kompatibilität zu der allgemeinen Linuxentwicklung und anderern Distributionen wird sichergestellt.
Um mit aller Deutlichkeit aufgrund dieser Qualität die Abhängigkeit zu RHEL darzustellen; alle US-Behörden mit einem sehr großen Sicherheitsaspekt nutzen RHEL.
CentOS
In der Linuxwelt ist es üblich, als unzufriedener Entwickler sein Linux/GNU nach eigenen Bedürfnissen zusammen zu stellen. Trotzdem RHEL vielen Entwicklern gut genug ist, haben andere aber das Problem mit dem hohem Preis, der zwar immer noch wesentlich moderater ausfällt im Vergleich zu Windows, aber eben nicht kostenlos ist.
CentOS ist ein kostenloser Nachbau von RHEL mit derselben Softwareausstattung und einem hohem Qualitätsanspruch. Also genau das Richtige für erzkonservative Linuxbenutzer oder zum Beispiel Hardware-Entwickler. Die Desktopumgebung ist frei wählbar, wie unter anderem Gnome, KDE und Xfce.
Trotzdem kann ich CentOS nur bedingt empfehlen.
1. Es bleibt eine fast 100% us-amerikanisch Software.
2. Populäre Software können im Supportzeitraum meist nicht auf Major-Release angehoben werden.
3. Es wird das RedHat-Paketmanagement genutzt und nicht wie in Europa die hauptsächlich bevorzugte Debian-Paketierung wie in Debian, Ubuntu und Mint.
Ranking
Heute auf http://distrowatch.org, eine bekannte Ranking-Plattform für Unix-artige Systeme, sind im 6monatigem Ranking folgende Platzierungen zu sehen:
1. Mint
2. Debian
3. Ubuntu
4. openSUSE
5. Fedora
…
8. CentOS
Nicht schlecht, wenn es im Kontext zu mehreren hundert Distributionen gesehen wird und in Konkurrenz zu anderen hundert Unix-Derivaten wie BSD und MacOS, sowie zum Original auf Platz 41.
41. Red Hat
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/CentOS
https://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_%28Linux-Distribution%29
http://distrowatch.com/table.php?distribution=fedora
http://distrowatch.com/dwres.php?resource=major
https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Hat_Enterprise_Linux
https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Hat
https://de.wikipedia.org/wiki/SELinux
https://de.wikipedia.org/wiki/Oracle
http://www.heise.de/open/meldung/CentOS-veroeffentlicht-kostenlosen-Klon-der-Linux-Distribution-RHEL‑7–2‑3043623.html oder http://heise.de/-3043623
http://www.computerwoche.de/a/us-luftfahrtbehoerde-faa-wechselt-auf-linux,575547
http://distrowatch.com/