Problem:
Wenn Sie mehrere Artikel in WooCommerce einstellen und eine umfangreiche Konfiguration haben, kann schnell das vorgegeben Limit von 40MB ausgereizt sein.
Lösung:
In der eigenen WordPress-Installation können Sie mit Hilfe von FTP die Einstellungen optimieren.
1. Hier eine Bildschirmaufnahme [Screenshot] des Problems.
Auf der Bearbeitungsseite [Backend] sehen Sie beispielsweise unter WooCommerce, dann Systemstatus, unter dem Eintrag WordPress PHP-Memory Limit, die standardmäßig eingestellten 40 MB
.

2. Sie Auf Ihren Server mit einem FTP-Programm Ihrer Wahl, wie FileZilla, einlogen und
im Verzeichnis wp-includes die Datei defaults-constants.php zum Bearbeiten öffnen.

3. Setzen Sie diese Werte ein um einen Engpass im Speichermanagement auszugleichen:
Zuerst den 1. Wert WP_MEMORY_LIMIT
auf 96M
setzen.
Nun 2. Wert WP_MEMORY_LIMIT
auf 128M
setzen.

4. Falls wider Erwarten doch keine Änderung sofort sichtbar ist, kann
im WordPress-Wurzelverzeichnis die Datei wp-config.php zum Bearbeiten geöffnet werden.

5. Folgenden Eintrag können Sie hier unter den ersten großen Kommentar setzen:
define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '96M' );

Nun sollte Ihr Onlineshop für 1.000 Artikel und mehrere Bestellungen am Tag gerüstet sein.