Also, das ist ein Fluch mit der NSA. Seit den ersten Snowden-Enthüllungen glauben jetzt sehr viel Firmen, das auch sie sich das Recht herausnehmen dürfen, ungefragt Daten zu sammeln über andere Menschen und vor allem anderen Geschäften; merkt ja keiner.
Problem:
Selbstständige melden sich bei mir, weil plötzlich ein wichtiges Programm nicht mehr geht. Am Telefon oder über Fernwartung gibt der jeweilige “Administrator” dieser Software, vermutlich Menschen die nach laminierten Vorlagen arbeiten, die folgenden, zum Teil unklaren, Anweisungen:
- das Antivirenprogramm anweisen das jeweilige Programm “vom Virenscannen auszunehmen”
- das “Antivirenprogramm deaktivieren”, also komplett ab zu schalten
- einen “Port freizuschalten”, vermutlich in den Firewalls, aber unklar welcher von den 65.535
- da der in der Software programmierte und benötigte Port den “Adminstratoren” nicht bekannt ist, heist es gleich die “Firewall auszuschalten”, vermutlich den von Windows
- die “Firewall nochmal ausschalten”, vermutlich des Routers, ab jetzt kann man auch die gesamten Türschlüssel gleich mit abgeben, die Wirkung ist dieselbe
- den EDV-Betreuer zu kontaktieren, das er das jeweilige Programm oder irgend etwas “freischalten” soll, was überhaupt nicht gesperrt ist
JA GEHT ES NOCH? Windows ist schon jetzt Freiwild und dann den letzten Rest an Sicherheit auch noch deaktivieren? Mit diversen Systemmonitoren, wie zum Beispiel ganz einfach einem Taskmanager, kommen sie den unlauteren Programmen auf die Schliche. Ich denke, es dauert auch nicht mehr lange, bis diese unseriösen Dinge vor dem Staatsanwalt kommen, sofern es unsere “Politik” das zulässt.
Aber nun zu den wahren Gründen, weshalb manche Programm plötzlich nicht mehr funktionieren und Sie keine echte Hilfe erwarten dürfen.
- Heutzutage wollen Hersteller auch Daten über Ihre Kunden und vermutlich auch deren Kunden sammeln und öffnen einen Rückkanal aus dem Programm, das ungefragt vom Benutzer Daten senden soll. Genau das verhindern Antiviren-Programme und Firewalls aus gutem Grund!
- Die sogenannten Administratoren an den Help-Lines und Help-Desks sind schlecht bezahlte Telefonisten, die in den Glauben gestärkt werden, sie verstehen das jeweilige Programm ohne jemals eine grundlegende IT-Ausbildung erhalten zu haben.
- Die Original-Programmierer der Software, die wirklich ihr Handwerk verstanden, sind aus der jeweiligen Firma geflüchtet, weil eine neue Geschäftsführung überhaupt nicht versteht, das Programme auch Programmierer benötigen und das jeden Tag. Für Geschäftsführer sind Programmierer nur teure Last. Schlecht bezahlte junge Leute, die sich für Programmierer halten, werden eingestellt. Das Desaster ist somit vorprogrammiert.
Lösung:
Von diesen Lösungen ist niemand begeistert, nicht der Software-Vertreiber und nicht der Benutzer, aber diese Lösungen sind unausweichlich!
Trennen Sie sich unbedingt von unlauteren Programmen, auch wenn diese viele Jahre ihren Dienst taten und auch wenn es die eierlegende Wollmilchsau ist.
Es gibt genügend Open-Source-Software auch für das jeweilige Aufgabenfeld und kombinierbar mit anderer aufgabenorientierter Open-Source-Software.
Der Austausch des Betriebssystems Windows auf Linux ist unvermeidlich. Das zukünftige Windows 10 ist das Ende, sagt Microsoft selbst.
Übrigens, unter Debian, Ubuntu, Linux Mint und vielen anderen Distributionen sind etwa 38.000 KOSTENLOSE Programme zu finden!
Dieser Artikel entspricht meinen Erfahrungen aus meiner langjährigen Tätigkeit.
Es werden nicht die Mitarbeiter angeprangert, sondern das System der Geschäftsführung. Nicht der Profit, sondern Profitmaximierung bis zum Untergang der Software oder des Unternehmens oder beides, scheint das Ziel zu sein.
Ebenso sind auch nicht die jungen willigen Administratoren gemeint, die in den Firmen nicht nur das Netzwerk mit ihren Servern betreuen. Denn diese müssen auch noch die Desktop-PC´s mit ihrer Soft- und Hardware betreuen, die Unternehmens-Website betreuen, natürlich programmieren können und noch jede Menge Datenbanken warten. Also mehrere Arbeitsplätze belegen für natürlich “angemessenen” Lohn. Telefonieren Sie selbst auf ein Zeitungsinserat “Administrator gesucht” und hören, welche Anforderungen aus dem Hörer sprudeln. Genauso Programmierer, wenn am liebsten alle Programmsprachen in Perfektion beherrscht werden sollen.