| Wie |
Frank Rosenberger |
|
|
Wie Wer Warum Impressum |
>> Transparenz in der Wahl 2009< 08. Juni, vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl: 95 Wahlberechtigte und davon 77 Wähler, 5 ungültige Stimmen 72 gültige Stimmen 46 Stimmen für J. Hörl 26 Stimmen für F. Rosenberger < 07. Juni, Ergebnis der Kommunalwahl, ich gratulierte J. Hörl noch im Wahllokal. Danke an alle, die ihre Stimme mir gaben! Vor einem Jahr bin ich in Göttengrün seßhaft geworden, und nun konnte ich schon 26 Einwohner als Sympathisanten gewinnen. In 5 Jahren wären es 130 Sympathisanten, soviele Einwohner haben wir noch nicht. < 04. Juni, Noch 3 Tage bis zur Kommunalwahl. Was mir noch dazu eingefallen ist: Wählen ist ein gutes Recht und damit eine moralische Pflicht. Wählen ist entscheiden und wer nicht entscheidet, über den wird entschieden! Ich selbst wähle meine Ideale und Ziele, aber nicht unbedingt Parteien; will heißen, ich habe noch NIE eine Partei als ultima ratio gehalten. Deswegen war ich auch nie in der SED. < 25. Mai, Besuch des Bürgermeister Herr Zapf in Göttengrün. Mehr als eine Woche vorher hatte ich Herrn Zapf im Namen der BI L1091 zu einem Besuch bei uns eingeladen. Er hatte sofort zu gesagt und Heute war er da! Er hinterließ einen guten Eindruck und gibt uns wieder in Göttengrün am 30. Juni um 19.30 Uhr Auskunft: - wie der neue Stadtrat zu unserer Sache steht, - was es Neues von dem zu erwartenden Gutachten gibt und - welchen weiteren Briefwechsel die Stadt Gefell über die ehemalige L1091 hatte. < 07. Mai, Demonstration vor dem Thüringer Landtag gegen Zwangsbeiträge. Es waren auch viele Betroffene anwesend. Diese Betroffenen waren sehr verzweifelte Menschen die mit mehrereren Tausend Euro (bis etwa 20.000 Euro) Gebühren belastet waren, praktisch eine kalte Enteignung. Leider wird dieser Krug an uns nicht vorübergehen! Schade das aus unserer Gemeinde nur 4 Personen teilnahmen. Fazit: von allen Parteien war nur "die Linke" vorbehaltslos gegen die Zwangsbeiträge. < 05. Mai, öffentliche Sitzung des Wahlausschusses, die Kandidatur wurde endgültig bestätigt. < 27. April, Anruf aus dem Rathaus Gefell. Abgabe des Wahlvorschlages als Einzel-Bewerber ist gültig. < 25. April, Punkt 11 meines Wahlprogrammes hat man im Rathaus Gefell gelesen. Der Bahnhofsvorplatz wurde gemäht, danke! < 24. April, 17.20 Uhr Abgabe der Kandidatur als Einzel-Bewerber. Mit erneuten einsammeln der Unterstützungs-Unterschriften bis 18Uhr am heutigen Tag als letzter Abgabetermin. < 24. April, 11 Uhr Anruf aus dem Rathaus Gefell. Abgabe des Wahlvorschlages ist ungültig! Jetzt bekannt gewordene Bedingung: 16 Unterschriften müssen unter Aufsicht, möglicherweise des Einwohnermeldeamtes, im Rathaus abgegeben werden. < 23. April, Abgabe des Wahlvorschlages im Rathaus Gefell mit 31 Unterstützungsunterschriften, Niederschrift der Wahl und weitere notwendige Fornulare. Bei Sichtung der Unterlagen gab es keine direkte Beanstandung. Nur eine Überprüfung der Adressen der Unterzeichner im Einwohnermeldeamt Gefell ist noch notwendig. Letzter Abgabetermin ist 24. April um 12 Uhr. Also alles geschafft :-) < 15. April, geheime Wahl der eingetragenen Mitglieder der BI L1091 Kandidat Frank Rosenberger wurde mit 87,5 Prozent Ja-Stimmen und 12,5 Prozent Nein-Stimmen zum Ortsteilbürgermeister-Kandidat aufgestellt. < 19. März, Versammlung der BI L1091 Vorschlag einen Kandidaten für die Ortsteilbürgermeisterwahl2009 aufzustellen, Frank Rosenberger erklärt sich bereit für eine Kandidatur. |
|
| ↑ Seitenanfang © Rosenberger Kommunikation 1996-2009 | Alle Rechte vorbehalten |