Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht mit 100% Gewissheit sagen, da jeden Augenblick jemand sich etwas Neues einfallen lässt. Doch im Hinblick zu den wirklich genutzten operating systems von Heute stimmt das.
Thema: Linux ist Teil der menschlichen Zukunft
Zielgruppe: Interessierte der Informationstechnologien
Motivation: Beweisführung der im Titel gestellten Behauptung
Inhaltsverzeichnis
Beweis 1
Den ersten Beweis liefert Microsoft selbst und das auch noch schriftlich.
In den als Halloween-Dokumenten bekannten internen, und somit geheimen Microsoft-Papieren, wird schon 1998 zugegeben, das Open-Source-Software und insbesondere Linux, in Qualität und Vitalität gleichgezogen haben und von technischer Seite die Microsoft-Produkte überholt wurden!
Heute kann der Abstand zu Linux und Open-Source-Software von Microsoft nicht mehr reduziert werden.
Links
Halloween-Dokumente:
http://www.catb.org/~esr/halloween/
Eine komprimierte Erläuterung auf deutsch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente
Ich selbst kann bestätigen, wenn ich über Fernwartung auf Windows-PC’s arbeite, merke ich die Behinderung des Windows-Systems wie, „Ach das ist ja Windows, dass kann diese Anforderung ja gar nicht erfüllen.“.
Beweis 2
Der 2. Beweis steht stellvertretend für alle Linux-Kernel-Releases. Es steckt jedes mal eine gigantische Arbeit hinter jeder Linux-Kernel-Ausgabe. Hier als Beispiel die Ausgabe vom 14. August 2022, die bestimmt nicht einmal die meisten Veränderungen mit sich brachte. Schön das die Linux-Entwickler von AMD auch so gut zuarbeiten, danke.
Im Kommentar von Linus Torvalds wird über Folgendes informiert:
- Über 1.700 Entwickler waren bei dieser Ausgabe beteiligt
- 13.099 Dateien wurden geändert
- 1.280.295 Einfügungen in den Dateien würden vorgenommen
- 341.210 Löschungen innerhalb der Dateien
- 13.500 Non-Merge-Commits
- Über 800 Merges, also Zusammenführungen
So und nun das Ganze noch zeitlich ein ordnen. Die gesamten Veränderungen sind innerhalb von 14 Tagen geschehen und das eben auch bisher schon alle 14 Tage.
So innovativ ist zur Zeit kein anderes Betriebssystem!
Link
Kommentar von Linus Torvalds:
https://lkml.iu.edu/hypermail/linux/kernel/2208.1/06638.html
Beweis 3
Diesen Beweis kann jeder selbst nachvollziehen.
Steckt man die Festplatte mit einem Linux von einem Notebook in einem PC, startet der PC mit diesem Linux. Diese Möglichkeit besteht schon von Anfang an.
Oder tauscht man die Hauptplatine, kann das Linux von der Festplatte sofort wieder starten.
Das ist mit einer Windows-Festplatte nicht machbar.
Update von Heute
Gerade jetzt lese ich einen Artikel bei heise.de bei dem es wieder um Probleme nach dem halbjährliche Upgrade von einem Windows geht. Diesmal ist es Windows 11 22H2. Selbst die Namenskonventionen sind lustig, einmal heißt es „Windows 11 22H2“ und das andere Mal „2022 Update“.
Allein die offizielle Vorgehensweise der Problembehebung, sagt ja wohl schon alles über die Qualität des Quellcode. Zitat aus dem heise.de-Artikel:
Bereits wenige Tage, nachdem Microsoft die Aktualisierung auf das 2022 Update freigegeben hat, bestätigt das Unternehmen unter der Windows Release Health-Liste drei Probleme damit.
…
Um das Problem zu umgehen, schlägt das Unternehmen einige Maßnahmen vor. So soll das Entfernen des Hakens bei der Option „Run in logged-on user’s security context (user policy option)“ helfen, solange keine Wildcard (*) zum Einsatz kommt. Zudem könne helfen, anstatt „Ersetzen“ die Option „Aktualisieren“ auszuwählen. Wenn eine Wildcard (*) genutzt werden muss, könne das Entfernen des schließenden Backslashs (\) dazu führen, dass der Kopiervorgang gelingt.
https://www.heise.de/news/Windows-11-22H2-und-Windows-Update-sorgen-fuer-Probleme-7274081.html
