rokom-web-rustdesk-1-2

RustDesk

Thema: Fernwartungssoftware mit Open-Source-Lizenz

Zielgruppe: Hilfesuchende

Motivation: Abkehr von Teamviewer und AnyDesk

Inhaltsverzeichnis

Update

Ein Tag nach Erscheinen dieses Beitrags, ist das seit Monaten bestehende nightly-build nun ein rustdesk-1.2.0-release.

Bezugsquelle

https://github.com/rustdesk/rustdesk/releases/tag/1.2.0

Da sich die Versionsnummern ändern können, hier einige Beispiel-Downloads für die fertigen Binäries.

  • Quellcode: .zip und .tar.gz
  • Komprimiertes Paket: rustdesk-x.x.x-.pkg.tar.zst
  • Debian, Mint, Ubuntu: rustdesk-x.x.x-x86_64.deb
  • Windows: rustdesk-x.x.x-x86_64.exe
  • macOS: rustdesk-x.x.x-x86_64.dmg
  • AppImage: rustdesk-x.x.x-x86_64.AppImage
  • Flatpak: rustdesk-x.x.x-x86_64.flatpak
  • Und weitere Pakete, wie für Suse und Fedora

Vorteil von RustDesk

Teamviewer wurde so oft an die nächste Firma verkauft, dass mein Vertrauensverhältnis stark eingeschränkt ist. Zusätzlich sind die Preise regelrecht durch die Decke geschossen. Die grundlegende Technik scheint gut zu sein, obwohl es meiner Meinung zu viele Optionen angeboten werden. Mein Vorschlag an der Help-Line, es doch mit 3 Modellen zu versuchen, also Grundlegendes mit Basis-Tarif bis Alle-Funktionen-Tarif, blieb bestimmt stecken im Callcenter, denn ich wurde abgewimmelt, „Der Kunde will das so.“, na da hat wohl jemand nicht bis zu Ende gedacht, ich bin KUNDE. Mehr kann man nicht sagen, da die Software eine proprietäre Lizenz besitzt.

AnyDesk hatte am Anfang sehr moderate Preise, dafür war die Technik noch längere Zeit unausgereift. Jetzt aber werden, wie bei Teamviewer auch, alle großen Betriebssysteme unterstützt. Nun meine Kritik. Nach den ersten 6 Jahren bekam ich eine völlig überzogene Nachfolge-Rechnung, die ich beanstandete. Die Korrektur der Rechnung kam erst über 9 Monate später und eben auch nicht regelkonform für das deutsche Finanzamt und blieb auch sehr überteuert. Dazu kommt, dass AnyDesk in letzter Zeit zu oft kurze Aussetzer hatte, was im Regelbetrieb sehr störend ist und meine Kunden sehr nervt. Die Lizenz von AnyDesk ist ebenfalls proprietär.

RustDesk hat einen sehr großen Vorteil gegenüber den beiden vorgenannten, es ist Open-Source-Software! Das heißt, man darf die Software auch modifizieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass man einen selbst gehosteten RustDesk-Server aufsetzen kann, beziehungsweise es ist sogar erwünscht. Denn damit wird die eigene Fernwartung flüssiger.

Ansonsten kann, aus meiner Sicht RustDesk die wichtigsten Dinge genauso erledigen wie die beiden vorgenannten Fernwartungs-Programme auch:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Dateiübertragung
  • Anpassung der Auflösung
  • Chat
  • Neustart
  • Kopieren und Einfügen zwischen den Computern
  • Und weitere interessante Möglichkeiten

Die Handhabung von RustDesk ist sehr intuitiv und etwas an AnyDesk angelehnt.


rokom-web-rustdesk

Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang