Um schnell eine Visitenkarte, eines Windows-Computers zu erstellen, gibt es einen einfachen Befehl, der dazu noch ohne Administrator-Rechten funktioniert.
Doch es können auch gezielte Daten ausgelesen werden und natürlich gibt ein Script den größten Komfort.
Inhaltsverzeichnis
- Befehl „systeminfo“
- Gezielte Systeminformationen
- Umfangreiche Systeminformationen
- Noch mehr Systeminformationen
- In Linux einfacher
Befehl „systeminfo“
Für eine schnelle Übersicht reicht systeminfo
aus und folgende Kategorien werden ausgefüllt.
Hostname:
Betriebssystemname:
Betriebssystemversion:
Betriebssystemhersteller:
Betriebssystemkonfiguration:
Typ des Betriebssystembuilds:
Registrierter Benutzer:
Registrierte Organisation:
Produkt-ID:
Ursprüngliches Installationsdatum:
Systemstartzeit:
Systemhersteller:
Systemmodell:
Systemtyp:
Prozessor(en):
BIOS-Version:
Windows-Verzeichnis:
System-Verzeichnis:
Startgerät:
Systemgebietsschema:
Eingabegebietsschema:
Zeitzone:
Gesamter physischer Speicher:
Verfügbarer physischer Speicher:
Virtueller Arbeitsspeicher:
Maximale Größe:
Virtueller Arbeitsspeicher:
Verfügbar:
Virtueller Arbeitsspeicher:
Zurzeit verwendet:
Auslagerungsdateipfad(e):
Domäne:
Anmeldeserver:
Hotfix(es):
Netzwerkkarte(n):
Anforderungen für Hyper-V:
Gezielte Systeminformationen
Wenn zum Beispiel sehr oft nur eine Kategorie benötigt wird, kann diese auch in eine Variable eines Scripts abgefragt werden. Hier am Beispiel der BIOS-Version, also zum Beispiel, wie alt ist dieser PC.
for /f "tokens=1,*" %i in ('Systeminfo^|find "BIOS-Version"') do set "BIOS-VERSION=%j"
Umfangreiche Systeminformationen
Hier ein Minimal-Script um die Möglichkeiten zu zeigen.
echo.>%USERPROFILE%\Desktop\info.txt
set info.txt="%USERPROFILE%\Desktop\info.txt"
echo *Generelle System-Infos* >> %info.txt%
systeminfo >> %info.txt%
echo.
echo **Benutzer-Infos** >> %info.txt%
net user >> %info.txt%
echo.
echo **Grafikkarte(n)-Infos** >> %info.txt%
wmic path win32_VideoController get name | find /v "" | find /v "Name" >> %info.txt%
echo.
echo **Netzwerk-Infos** >> %info.txt%
ipconfig /all >> %info.txt%
REM ipconfig /all | find /i "Physische Adresse" >> %info.txt%
Diese Script erstellt eine Datei, auf den Desktop des angemeldeten Benutzers und liest die Systeminformationen in diese Datei.
Zu dem Befehl werden noch die Benutzer aufgelistet, der Name der Grafikkarte und Netzwerk-Informationen.
Jetzt könnte man sagen, „Aber die Netzwerk-Informationen sind doch schon im Befehl „systeminfo“ enthalten“. Das stimmt, aber eben ohne der MAC-Adresse, bei Windows „Physische Adresse“. Doch wenn genau diese Information benötigt wird, muss diese zusätzlich abgefragt werden.
Noch mehr Systeminformationen
So, wer noch mehr Informationen über das System benötigt, betritt dazu das kleine WMIC-Universum. Hatte ich ja auch schon in meinen Minimal-Script angedeutet.
In Linux einfacher
In BSD, Linux und dem Schneewittchen-Obst geht es wieder einfacher.
Entweder screenfetch
oder neofetch
oder einem sonstigen Fetch-Programm nutzen. Diese können sogar noch erweitert werden.
Oder alles auf einmal.
inxi -v8