Thema: Popup-Meldung über Probleme in Ubuntu, Xubuntu und andere Gnome abhänige Derivate
Zielgruppe: Genervte Ubuntu-Benutzer
Motivation: Hilfe für Linux-Anfänger
Hier werden die Ursachen und die Beseitigung der Meldung beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen
Mit meiner Erfahrung kann ich sagen, das Ubuntu mit „Systemanwendungen“ hauptsächlich Geräteansteuerung meint.
- Nvidia-Geräte, die mir bekannteste Fehlerquelle
- Bluetooth-Geräte
- Drucker
Aber auch Speicher können diese Meldung auslösen, egal ob:
- Virtuelle Speicher
- SWAP
- Arbeitsspeicher
Selbst die doch so wohlgeformte Ubuntu-Shell selbst, hat ebenfalls so ein Problem schon verursacht.
Nicht immer liegt auch ein echtes Problem vor, wie bei der App blueman. Denn da reicht es, dass das Bluetooth-Gerät nicht erreichbar ist.
Die Meldung wird von apport, einer Fehlerberichtserstattung von Gnome generiert. Die Gnome-Umgebung kann auch in den anderen Ubuntu-Varianten gestartet werden, beispielsweise wenn installierte Pakete aus GTK erstellt wurden.
Meldung
Es ist Schade, das „Canonical“ eine so dürftige Meldung einblendet, ohne Hinweis auf die Ursache des Problems und ohne Hilfestellung mit Link zur Log-Datei, zum Log-Verzeichnis oder dem Crash-Report. Und das „Problem melden“, ja, das hilft nur Ubuntu, also „Canonical“.
Aber eventuell ist so eine dürftige Meldung heutzutage als „Benutzerfreundlichkeit“ zu werten.
Die Meldung erscheint bei jedem Bootvorgang, obwohl das Problem möglicherweise durch einen Neustart oder Upgrade schon behoben ist.
Grund ist, das Ubuntu die einmal erstellten Crash-Reports im Verzeichnis /var/crash/ beim Booten als Wert ausliest.
Problembehebung
Lösung 1
Empfohlen für die sofortige Problemlösung.
sudo rm /var/crash/*
Lösung 2
killall system-crash-notification
Lösung 3
In Bleachbit, oder dem Cleaner seiner Wahl, das Verzeichnis /var/crash/ eintragen. Und dann einmal die Woche mit erweiterten Rechten den Cleaner laufen lassen.
Lösung 4
Im Autostart von *ubuntu den String unter „Lösung 1“ im Terminal laufen lassen.
Lösung 5
Die eleganteste Lösung ist es, die Bereinigung des Verzeichnisses als Cron-Aufgabe abzuarbeiten.
Bonus
Wenn schon das Verzeichnis /var/crash/ geleert wird, dann auch gleich noch das Verzeichnis /var/cache/ ebenfalls bereinigen, dass könnte helfen die nächste Problem-Meldung prophylaktisch zu eliminieren.
Keine Lösung
Keine Lösung ist es, die Fehlerberichtserstattung „apport“ abzuschalten oder zu entfernen. Denn damit werden alle Nachrichten über Probleme deaktiviert.
Denn, wenn nach dem Löschen des Inhaltes im Verzeichnis var/crash/ und einem System-Upgrade und einem System-Neustart, die Problemmeldung erneut erscheint, sollte man tiefer graben, um das Problem zu beheben. Das wären dann, den Crash-Report mal lesen und die Boot-Logdateien zu analysieren.
Doch der Vollständigkeit halber, auch die nicht empfohlenen Aktionen für das Paket „apport“.
Abschalten
Editieren der Datei
/etc/default/apport
mit den Schalter enabled=1 zu enabled=0
Deinstallieren
sudo apt remove apport
