Zum Inhalt springen
rokom-2025

Rosenberger

IT-Support Server Websites

  • Unterstützung
  • Startseite
  • Automation
  • Fernwartung
  • Webdesign-Webtechnik
  • Mediendesign
  • Vektorgrafik
  • Kategorien
  • Auftrag

Neueste Beiträge

  • Buchstabiertafeln
  • Partitions-Layout
  • ! Bücherverkauf
  • Markdown
  • Firefox Add-ons
  • Zeitungen und Adblocker
  • systemd-boot
  • Lokale Rechner finden
  • Drucker druckt nicht
  • xfce4-terminal
  • tmux – hocheffizientes Terminal
  • Geplante Obsoleszenz?
  • PC-Kauf jetzt sofort
  • JPG ist ineffizient
  • E-Mail > Speicherplatz > Archivieren
  • Backup auf USB-Stick
  • USB-Printserver und CUPS
  • Windows 10 auf ewig und sicher | Teil 1/2
  • Meine persönliche IT-Sicherheit
  • NAS in fstab
  • Meine Hilfe: Umzug von Windows auf Linux
  • Festplatte sicher löschen oder sicher zerstören
  • Autologin LightDM und nodm
  • RustDesk, meine neue Remote-Software
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr

Notfälle jederzeit

Termine außerhalb dieser Zeiten sind durch Absprachen möglich.

Speed-Navigation

  • Startseite
  • Preise
  • Auftrag
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • nach oben [Pos1]

Geschützt: „LibreOffice“ vs „Microsoft Office“

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Veröffentlicht am 7. Januar 20238. Januar 2023Autor F. RosenbergerKategorien Datensicherung, Desktop, Göttengrün-Gefell-Hirschberg-Hof-Lobenstein-Saalburg-Schleiz-Tanna-Töpen, IT-Sicherheit, Office-Suite, Open-Source-Software, Vergleich

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Wortwiederholungen korrigieren – Zeichen ersetzen
Weiter Nächster Beitrag: LibreOffice und AutoText
Mit Stolz präsentiert von WordPress