Ziel: Benutzer zu sensibilisieren für die Systemwartung für Windows.
Zielgruppe: Personen mit Windows-PC und mannigfaltigen Problemen damit.
Motivation: Ist eine Systempflege wichtig?
Nein sie ist nicht wichtig, wenn Sie jedes Jahr zu Weihnachten einen neuen Windows-PC geschenkt bekommen. Sollte das nicht so sein, dann wäre dieser Beitrag für Sie interessant.
Denn es gilt für jedes benutzte System, egal ob Kfz, Motorsäge, Partnerschaften, Haus und Garten sind eine Pflege unerlässlich. Denn nur dann, können diese Systeme kostengünstig, für länger Zeit und effizient genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Fehlende Systempflege
- Hinweise zur Windows-Systempflege
- Systempflege
- Erweiterte Systempflege
- Hinweis für Linux-Benutzer
Fehlende Systempflege
Folgende Symptome können auf fehlende Systempflege hinweisen:
- Langsam
- PC wird beim Arbeiten und Spielen langsamer
- PC benötigt mehr Zeit beim Hochfahren und beim Beenden von Windows
- Internetverbindung wird sehr langsam
- Sie müssen den PC nach Windows-Start nochmal neu starten
- Fehlermeldungen
- Fehlermeldung beim Start und nach dem Start des PC erscheinen
- Unerklärliche Fehlermeldungen
- Fehlermeldung mit Anweisungen zum Handeln
- Sie handeln nach Anweisung im blauen Fenster und haben plötzlich ein Microsoft-Konto
- Freunde
- Ein Freund erklärt, das Windows müsse neu aufgesetzt werden
- Freund hilft bei einem Computerproblem, aber alles wird noch schlimmer
- Freund ist Computerprofi und holt anderen Freund zu Hilfe
- Freund hilft, und PC startet dann nicht mehr
- Programme
- E-Mails kommen mal nicht an, dann geht es plötzlich wieder
- Programm startet nicht
- Ein anderes Programm öffnet, statt dem gewohnten Programm
- Programm will immer Updates holen, aber kann es nicht
- Dateien
- Dateien können nicht geöffnet werden
- Datei öffnet sich mehrmals
- Geöffnete Datei zeigt nur Schrott
- Datei fragt, welches Programm zum Öffnen genutzt werden soll
- Geräte
- Drucker druckt nicht, Scanner scannt nicht
- Verzögerte Wiedergabe der Tastaturanschläge
- Router blinkt dauernd, obwohl Sie nichts am PC machen
- Festplatte blinkt dauernd, obwohl Sie nichts am PC machen
Zusammengefasst kann man sagen, alles was nicht für den normalen Betrieb von Windows und den Programmen erwartet wird, kann an fehlender Systempflege liegen.
Hinweise zur Windows-Systempflege
Eine gute Standard-Systempflege benötigt KEINE Fremdprogramme! Windows bringt schon das allermeiste an guten Werkzeugen mit.
Eine Windows-Systempflege ist für Privatpersonen und kleine Unternehmen alle 6 Monate notwendig, denn innerhalb dieser Zeit werden die sogenannten „Funktions-Updates“ von Windows ausgerollt. Das sind Aktualisierungen und/oder Erweiterung des Windows-Betriebssystems.
Bei größeren Unternehmen und Institutionen ist ein ständiger Administrator die zwingende Voraussetzung.
Wenn die Hardware älter als 8 Jahre ist und/oder öfter ausfällt, ist diese durch Wartung nicht mehr zu retten. Trotzdem können zumindest die Daten gesichert werden.
Unterlassen Sie auf jedem Fall
- Eine weitere Antivirensoftware zu installieren, neben den schon vorhandenem Windows-Defender
- Hilfsprogramme und Tools zu installieren, die nicht Open-Source-Software sind
- Online-Antivirenscanner
- Andere Online-Tools
- Von Zeitschriften-Portalen Programme herunter zu laden
- In Benutzer-Foren etwas heraus zu kopieren
Als Resultat haben Sie sich entweder selbst einen Virus besorgt oder einen Trojaner oder ein zusätzlich unerwünschtes Programm installiert.
Plattformen
Ab Windows10 gilt, durch die vielen Plattformen innerhalb von Windows10/11 ist eine Komplexität entstanden, die durch Laien in Computerhilfe nicht mehr bewältigt werden können.
Die Plattformen sind diverse wie:
- Hardwareabstraktionsschicht
- .NET-Versionen ohne Ende
- Weitere Frameworks
- PowerShell
- Linux-Sup-OS
- Java
- Fest integrierte Web-Dienste
- Windows eigene Softwarelösungen
- Abhängigkeiten in Business-Programmen von dem Kernel einzelner MS-Anwendungen
Systempflege
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Arbeiten in der Standard-Systempflege, sind ein schon eingerichtetes Backup- und/oder Synchronisations-Verfahren sowie Kenntnisse von Systemprogrammen wie cmd, Powershell und weitere Terminal-Programmen, wie rsync und robocopy.
Der Zeitaufwand beträgt für Profis mindestens mehr als eine (1) Stunde. Das schreibe ich, damit bewusst ist, dass die Systempflege am Stück durchgeführt werden muss!
Standard-Systempflege
Nun eine Auflistung der aufeinander folgenden Arbeiten für eine Standard-Systempflege.
- Backup / Synchronisation
- Systembereinigung
- Systembereinigung mit erhöhten Rechten
- Scannen und Optimierung der Festplatte / der Partitionen
- Aktualisierung von Windows
- Neustart
- Funktionsupdate von Windows
- Neustart
- Programme bereinigen, aktualisieren und optimieren
- Neustart
- Autostart überprüfen nach Programmen, Diensten und Treiber
- Neustart bei Änderungen, in der Regel sind meist Änderungen vorzunehmen im Autostart
- Vollständiger Virenscan
- Noch bestehende Fehler beheben
- Neustart und 15 Minuten Systemlauf
- Aktualisierte Programme einmal starten für Funktionstest
- Systembereinigung und danach gleich Systembereinigung mit erhöhten Rechten
- Optimierung der Partitionen
- Backup / Synchronisation
- Bei größeren Kunden muss ein Protokoll ausgegeben werden
- Übergabe des gepflegten Systems
Achtung, Punkt 5. und 6. so oft wiederholen bis alle Updates installiert sind. Erst danach das Funktionsupdate installieren.
Erweiterte Systempflege
Die erweiterte Systempflege beschleunigt und optimiert die oben genannten Arbeiten mit vor allem selbst geschriebenen Programmen und Scripten der einzelnen IT-Dienstleister.
Auch wird eine manuelle Durchsicht relevanter Daten vorgenommen und die regelmäßigen und notwendigen Optimierung innerhalb von Programmen durchgeführt.
Zudem werden die Intervalle geprüft der örtlich und zeitlich getrennten Backups mit wenigstens einer 7-tägigen Rotation der Log-Dateien. Ein prüfender Blick in die Log-Dateien ist notwendig.
Ich selbst automatisiere die Aktualisierungen, Bereinigung, die Optimierung sowie die Synchronisation mit eigenen Scripten in Windows-Script-Sprachen sowie Linux-Shell-Scripten.
Hinweis für Linux-Benutzer
Eine Systempflege in Linux-Distributionen ist nicht so aufwendig.
Gründe dafür sind unter anderem:
- Eigene Dateien SIND auch eigene Dateien
- Eigene Programme-Einstellungen SIND auch eigene Einstellungen
- VOLLSTÄNDIGE Trennung von Benutzerdaten und Systemdaten
- root/su/sudo haben WIRKLICH erhöhte Rechte
- Installationen sind aus GEPRÜFTEN Repositorien
- Installationen ohne Wissen des Benutzers sind AUSGESCHLOSSEN, wegen der zwingend erforderlichen Passwort-Eingabe
Außerdem lassen sich unter Linux alle Vorgänge viel leichter automatisieren.
