Terminal-Alt

Terminal Bedienung

Ziel: Einfache Bedienung des Terminalfenster

Zielgruppe: Linux-Benutzer

Motivation: Antwort auf die Frage, warum mein Terminal keine Fensterdekoration, keinen Rollbalken, keine Menüleiste und sonstiges hat

Inhaltsverzeichnis

Grundlage

Diese Beispiel basiert auf die Desktop-Umgebung Xfce 4.16. Trotzdem sollte es wohl auch auf den meisten bekannten Desktop-Umgebungen ebenso funktionieren.

Begründung für diesen clear-look

Da ich einfach die ganzen Elemente um das Terminal nicht benötige, habe ich in den Einstellungen des xfce4-terminal alles für mich überflüssige deaktiviert. Nun habe ich mehr Platz und weniger Behinderung durch Überlagerung der Deko-Elemente.

Gerade durch die 50 % bis 75 % Transparenz kann ich über 2 Ebenen gleichzeitig Arbeiten. Meist nutze ich 66 % Transparenz. Auf der unteren Ebene lass ich oft ein Programm laufen und kann durch die Transparenz Monitoring des Prozesses betreiben.

rokom-Terminal-xfce

Bedienung

Da ich diese Tastenkombinationen im Kopf habe, arbeite ich schneller mit dem Terminal, als wenn ich ständig mit der Hand extra die Maus suchen muss. Quasi 3 cm bis 4 cm mit der Hand auf der Tastatur gegen 30 cm bis 40 cm mit der Hand von Tastur auf die Maus und dann noch mit der Maus durch die Menüs hangeln.

Tastenkombinationen

Neues TerminalStrg + Alt + t
Terminal schließenStrg + d
Befehl beendenStrg + c
KopierenUmschalt + Strg + c
EinfügenUmschalt + Strg + v

Tasten und Maus

Diese Maus- und Tastenkombinationen schließt alle Anwendungsfenster ein.

Fenster verschiebenAlt + LinksKlick + Ziehen
Fenstergröße verändernAlt + RechtsKlick + Ziehen
Menü | KontextmenüRechtsKlick

Fenster

Diese Tastenkombinationen schließt alle Anwendungsfenster ein.

Fenster schließenAlt + F4
Horizontal MaximumAlt + F5
Vertikal MaximumAlt + F6
Fenster MaximumAlt + F7
Fenster MinimumAlt + F9
Vollbild An / AusAlt + F11
FensterwechselAlt + Tab

Einstellungen der Tastenkürzel

  1. Einstellungen
  2. Tastatur
  3. Tastenkürzel

Tastaturbelegung

Bei bestimmten Anwendungen ist es ratsam, eine namentliche Tastatur einzustellen, statt die Generische zu übernehmen.

  1. Einstellungen
  2. Tastatur
  3. Tastenkürzel
  4. Tastaturbelegung

Windows-Benutzer

Tut mir leid, aber für Windows gibt es keine umfassenden alternativen Bedienkonzepte. Zumindest ist mir nichts brauchbares direkt von Microsoft bekannt.

Info

Nachdem ich mit diesem Beitrag fertig war, fand ich diese Seite, wo noch mehr Bedienhilfen rund um das xfce4-terminal gezeigt werden: https://cheatography.com/snoopymat/cheat-sheets/xubuntu-16-04-xfce-tastenkombinationen/ .


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang