Thema: In der Shell Dateien und Verzeichnisse zählen Zielgruppe: PC-Nutzer Motivation: Mit der Shell mehr Wissen erfahren
Inhaltsverzeichnis
Dateien zählen
Syntax
ls –l <zielverezeichnis> | wc –l > ausgabedatei.txt
Vorsicht, wenn kein Zielverzeichnis angegeben wird, ist das Wurzelverzeichnis mit den angeschlossene Medien ebenfalls in der Zählung.
Dateien zählen mit Filter
Hier werden alle OpenDocumentFiles gesucht.
find /home/user1/Dokumente -type f -follow -name '*.o??' | wc -l
Alle Dateien zählen
for i in `find -name "*.*" | sed 's/.*\.\(.*\)$/\1/' | grep . | sort -uf`; do
Die Zählung in eine Ausgabedatei umleiten
#!/bin/bash
for i in `find -name "*.*" | sed 's/.*\.\(.*\)$/\1/' | grep . | sort -uf`; do
echo "$i: `find -name \"*.$i\" | wc -l`" >> ausgabedatei.txt
done
Verzeichnisse zählen
Syntax
find <zielverezeichnis> -maxdepth 1 -type d | wc -l
„maxdepth 1“ bedeutet im aktuellen Verzeichnis zu suchen.
Vorsicht, ohne Angabe von einem Zielverzeichnis und „maxdepth“ wird der gesamte Verzeichnisbaum gescannt.
Ansonsten kann auch hier eine Umleitung in eine Ausgabedatei vorgenommen werden.
