Allgemeines
Farbe ist das menschliche Empfinden von Lichtvariationen innerhalb von Helligkeitswerten. Zudem gilt, je heller oder dunkler, als das normale Tageslicht, umso weniger Farben können unterschieden werden. Bisher war für die Farbbildung entscheidend, wie die Oberfläche eines farbreflektierenden Objektes beschaffen ist. Seit es Fotografie und andere moderne bilderzeugende Methoden existieren, werden chemische und elektrische Prozesse genutzt, um auch selbstleuchtende Oberflächen zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
Farbnutzung
Um Farben in elektronischen Medien zu nutzen, müssen diese über Kataloge / Farbräume sortiert werden.
Interessant an den X11-Farbnamen ist, das es oft friedliche und vegetarische Namen sind!
Farbkataloge
Die meist genutzten Kataloge für HTML- und CSS-Farbangaben, als Beispiel mit der Syntax für Gelb, sind:
X11-Farbnamen
Unter Debian der Pfad /etc/X11/rgb.txt
CSS3-Farben, weitestgehend identisch mit X11-Farben
SVG 1.0 Farben
753 Farben mit rgb-Werte und Farbnamen
Syntax Farbname: yellow
Syntax Hexadezimal: #FFFF00
Syntax rgb: rgb (255,255,0)
Websichere Farben
Das ist ein veralteter Katalog, da heutige Darstellungsgeräte mehr Farben wiedergeben
websicher heißt, das beide Farbwerte von jeweils Rot, Grün und Blau identisch sind
Farb-Anzahl: 216
Syntax: #ffff00
Syntax vereinfacht: #ff0
RAL – CMYK – PANTONE – YCbCr
Einer der ältesten von den modernen Farbkatalogen ist RAL, der alte Reichs-Farbkatalog.
Weitere bekannte sind CMYK, HSV/HSB, Pantone und YCbCr.
Außerdem gibt es noch viele weitere Kataloge.
Für RGB-Transparenz gibt es noch RGBA.
Hexadezimale Darstellung
Berechnung: 16 x 16 Werte Rot x 16 x16 Grün x 16 x16 Blau
Farb-Anzahl: 16.777.216
Syntax: #ffff00
rgb = RotGrünBlau
Berechnung: 265 Farben Rot x 256 Grün x 256 Blau
Farb-Anzahl: 16.777.216
Syntax: rgb (255,255,0)
rgba = RGB mit Tranzparenz
Berechnung: 256 Rot x 256 Grün x 256 Blau x100 Stufen Transparenz
Farb-Anzahl: 1.677.721.600
Syntax: rgba (255,255,0,0.2)
VGA = Video Graphics Array
Standardfarben für HTML4
Farb-Anzahl: 16; später Pseudo-VGA mit 256 Farben
Syntax: yellow
Syntax: #ffff00
Syntax: 255,255,0
HTML4-Farben in den 3 Syntax-Arten
Generell ist die Kleinschreibweise der Buchstaben vorzuziehen, es ist die moderne Schreibweise. Nur hier zur Verdeutlichung mit großen Buchstaben.
Farbname – Hexadezimal – RGB
Geschichtlicher Hinweis für Interessierte: J. W. von Goethe, Ego und seine Farblehre.