Energie_sparen

Energie sparen

Ziel: Energie sparen im Homeoffice

Zielgruppe: Homeoffice-Arbeiter, Computernutzer und Jeder

Motivation: Gesunde Umwelt und Energiekrise

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Am eigenen Beispiel möchte ich zeigen, wie Energie gespart werden kann.
Vor vielen Jahren hatte ich ein Gebäude mit dem Baujahr 1892 gekauft.

Bei dem Thema Energiesparen ist es gut zu wissen, dass in unseren geografischen Breiten und bei meiner Höhenlage von 600 m NN, etwa 75 % des gesamten Energiebedarfs zum Heizen benötigt wird.

Trotzdem sind meine Stromkosten ebenfalls sehr niedrig, entsprechend eines Ein-Person-Haushaltes, obwohl zwei vollbeschäftigte Personen mit jeweils einem eigenen Homeoffice-Arbeitsplatz existieren.

Wir vermeiden konsequent die standbay-Funktion und nehmen die Gerät komplett vom Stromnetz, wenn kein Bedarf besteht und das nicht nur bei Nacht.

Energie sparen am Computer

BetriebssystemLinux spart bei mir fast 40% elektrischen Strom gegenüber Windows
SoftwareBesser „Open Source Software“, weil die sich auf die Funktion konzentriert, weniger Design gleich weniger Strom
MonitorEin sehr großer Monitor ist besser als zwei und mehr Monitore am Arbeitsplatz, spart Strom
SystemreinigungBetriebssystem mindestens einmal täglich komplett reinigen, weniger Systemaktivität spart Strom
HardwarereinigungJährlich PC und Notebook reinigen, beispielsweise Staub saugen bedeutet weniger Kühlung notwendig
HardwarePC, Drucker, Switch, Hub, Router und so weiter, wenn möglich an die Außenwand stellen, spart Kühlung mit Strom
Mini-PCWer im Homeoffice auf entfernten virtuellen Computern arbeitet, spart mit einem Mini-PC oder ARM-CPU elektrischen Strom
Mechanische FestplatteTausch gegen schnellere und stromsparende M.2
CD-/DVD-LaufwerkWird nicht mehr benötigt, daher Ausbau des Stromfressers
USB-StickAlte USB-Stick’s gegen „USB 3.1-Stick“s tauschen
GehäuseabständeImmer die Kühlschlitze und Lochbleche freihalten, spart Kühlung durch Lüfter
KopfhörerKopfhörer statt Lautsprecher, spart auch Strom
DruckerEin gemeinsamer Laserdrucker, der nur bei Bedarf an das Stromnetz kommt
Papierloses-BüroDokumente als Archiv-PDF speichern und mit gesicherter E-Mail versenden, spart Papier und Drucker

Energie sparen mit Haustechnik

GlühlampenAustausch gegen neue LED-Leuchten, Stromersparnis ist größer als Anschaffungskosten
EnergiesparlampenAustausch gegen neue LED-Leuchten, Stromersparnis ist größer als Anschaffungskosten
GefriertruheIm Keller aufstellen, nun weniger Energie zum Kühlen
KühlschrankIm Flur aufstellen, nun weniger Energie zum Kühlen
KühlgeräteAustausch ab 12 Jahr Nutzungsdauer, dann sind die Dichtungen porös und verlieren Energie
NachtabschaltungPC, Fernseher und sonstige nicht notwendige Stromverbraucher über Nacht komplett vom Netz trennen mit Kippschalter-Filtersteckdosen

Energie sparen durch Materialien

Einige Materialien entziehen ihrer Umgebung mehr Energie, als Sie wieder abgegeben. Beispielsweise ist Stein ein Konglomerat aus basischen und sauren Mineralien, die gut Energie aufnehmen können.

  • Besser Holz und Kunststoff statt Stein, beispielsweise Tischplatte, Küchenplatte
  • Besser Kunststoff statt Glas, beispielsweise Badeutensilien

Energie sparen in Haus, Wohnung und Hof

Hier nun weitere persönlichen Einsparungen in meinem vor vielen Jahren gekauften Haus, mit Baujahr 1892.

HeizungAustausch der Zimmer-Kohleöfen gegen Holzheizung auf der Parterre, Heizraumdecke wärmt Fußboden im Bad
HeizungskaminIn der Wand von Wohnstube und Bad, spart Heizungsenergie
KaminhaubeWeniger Fallkälte
KaminreinigungZusätzliche mehrfache eigene Kaminreinigung im Jahr
HolzlagerungAls Windfang gegenüber dem Haus auf der Wetterseite mit 13 m Breite, > 2,5 m Höhe und 6 m Abstand zum Haus
KellerfensterDoppelt verglaste Thermofenster, nun weniger Energie zum Heizen
VerbunkerungAb -9° C werden alle Kellerfenster außen mit Metallplatten versiegelt und innen mit Schaumpolystyrol gedämmt
KellerfeuchteZwangslüftung im Keller und andere feuchte Räume, nun konstante Luftfeuchte bei 50% und resultierend eine konstante Wärme
ZimmerdeckenMehr als 25 cm Decke herunter gehangen, nun weniger Energie zum Heizen
WohnbereichAuf Südseite, nun weniger Energie zum Heizen
BadezimmerAuf Südseite, nun weniger Energie zum Heizen
FensterNeue doppelt verglaste Thermofenster mit zusätzlicher Temperatursperre
Jalousie Außen oder Innen sparen bei Hitze und Kälte viel Energie
HaustürNeue Haustür mit Dämmstoff und mit doppelt verglasten Thermofenster, nun weniger Energie zum Heizen
Haustür-WindfangKalter Wind trifft nicht mehr direkt auf die Tür, nun weniger Energie zum Heizen
Wohnungs-/EtagentürAb -1° C Außentemperatur kommt der textiler Vorhang vor die Türen, nun weniger Energie zum Heizen
RaumgestaltungWeiße Wände und helle Möbel, nun wird Nachmittags erst später elektrisches Licht benötigt
LüftungDas berühmte Stoßlüften ist besser, als Kippfenster mit ständigem Energieabfluss

Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang