Script: Installierte Programme als Liste

Um eine Übersicht meiner installierten Programme zu erhalten, habe ich mir diese Script geschrieben. Dieses Bash-Script ist das erste, das ich veröffentliche.

Inhaltsverzeichnis

Das Script „backup-paketliste.sh“

#!/bin/bash

# Author:	Frank Rosenberger <https://ro-kom.de>
# License:	GPL3
# Date:		2017-01-31
# Scriptname:	backup-paketliste
# Version:	0.2
# Description:	this script safe the packages_list with few in- formations

COLUMNS=200 dpkg-query -l > ~/paketliste_`date +%Y%m%d`.txt

: <<Kommentar
Für deutsche Benutzer
Dieses Script listet alle installierten Pakete mit Name, Version, Architektur und Beschreibung auf und speichert diese in eine Datei mit aktuellem Datum im Dateinamen und Dateierweiterung für Plaintext in "/home/benutzer/".
Beachte, vor date und nach day ist KEIN Apostroph, sondern jeweils ein Gravis.

Eingabe im Terminal:
$ sh backup-paketliste
Ausgabe im Verzeichnis:
paketliste_20181231.txt

Ende Kommentar

Erläuterungen

Dieses Script nutze ich nun schon seit einiger Zeit und es hat bisher fehlerfrei funktioniert.

Der Kommentar ist nun für diese Veröffentlichung dazu gekommen, um es Einsteigern es etwas zu erleichtern damit umzugehen. Genauso soll das Titelbild eine kleine optische Hilfestellung sein.

Weitere Kommandos für Paketlisten

Diese Kommandos sind für Debian-basierende Distributionen geeignet. Am Ende sind auch für Arch-basierden Distros noch Beispiele.

Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/

# kleine Liste
$ dpkg --get-selections > paketliste.txt

# Liste nach Größe sortiert
$ dpkg-query -W -f='${Installed-Size}\t${Package}\n' | sort -rn | less  > paketliste_groesse_sort.txt

# Liste automatischer Installationen
$ apt-mark showauto > paketliste_auto_install.txt

# Liste manueller Installationen
$ apt-mark showmanual > paketliste_manuell_install.txt

# Liste der Packetquellen als Backup ablegen
$ dpkg --get-selections | awk '$2 == "install" {print $1}' > paketliste_gesichert.txt

# Restore der Packetquellen aus einem Backup
§ xargs -a "paketliste_gesichert.txt" sudo apt install

# Liste der Installationsquellen als Backup ablegen
§ find /etc/apt/sources.list* -type f -name '*.list' -exec bash -c 'echo -e "\n## $1 ";grep "^[[:space:]]*[^#[:space:]]" ${1}' _ {} \; > paketliste_gesichert_quelle.txt 

# Backup zum Wiederherstellen der Programme
dpkg --get-selections | awk '!/deinstall|purge|hold/ {print $1}' > paketliste_gesichert.txt

# Für Arch basierende Distros
pacman -Q > paketliste.txt
pacman -Qe > paketliste.txt

Ihr Kommentar | Ihre Spende[Pos1] Seitenanfang