Ziel: Schnellstmögliche Fehlerbehebung in Linux.
Zielgruppe: Personen mit grundlegendem IT-Wissen.
Motivation: Letztes Wochenende suchte ich eine Stunde lang, warum das Mikrofon an einem PC nicht funktionierte. Installiert war schon lange Zeit „EndevourOS“, ein Arch-Linux-Derivat ohne Schnick Schnack, echtes „Rolling Release“ und damit „Bleeding Edge“.
Nach der Stunde entschloss ich mich „EndevourOS“ neu zu installieren, denn das schien mir die schnellste Lösung zu sein. Und genau so war es!
Bonus: Für die Ungeduldigen, die 8-Minuten-Installation sehen Sie unten im Video.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungen
- Installation
- Erklärungen
- Und das Problem mit dem Mikrofon
- Video mit Beispiel-Installation
- Danke an die Teams von „Arch Linux“ und „EndevourOS“
- BONUS
- Video: Xubuntu 20.04-Installation in <10 min
Vorbereitungen
Meine Vorbereitungen dauerten weniger als 20 Minuten.
- Bereinigen des Systems -> weniger als 5 Minuten mit „$ bleachbit“ und „# bleachbit“
- Aktuelles Backup auf zwei verschiedene Medien -> etwa 5 Minuten dank rsync
- Herunterladen eines aktuellen ISO-Image -> weniger als 5 Minuten mittels Torrent
- ISO-Image auf USB3-Stick gelegt -> etwa 3 Minuten mit gnome-disk-utility
- Neustart mit USB3-Stick
Installation
Die Installation von „EndevourOS Atlantis“ dauerte weniger als 20 Minuten.
Während der Installation mit „Calamares“ waren folgende Eingaben erforderlich, um ein angepasstes System zu installieren.
- Die NVIDIA-Auswahl zu übernehmen
- Die Auflösung erhöhen, damit alle Schalter während der Installation sichtbar bleiben
- Schalter „Start the Installer“ anklicken mit Online-Modus für aktuelle Software
- Auswahl der Sprache bestätigen, automatisch durch GeoIP schon in „Deutsch“
- Zeitzone bestätigen
- Tastatur bestätigen
- Manuelle Partitionierung von vier spezielle Partitionen, dass war übrigens der größte Zeitaufwand
- Auswahl der Software mit Basissystem, XFCE und CUPS
- Benutzer und Passwort anlegen
- Zusammenfassung des Installations-Scripts bestätigen
- Verlauf der Installation zusehen
- Neustart
Erklärungen
Zu den Vorbereitungen
Die Geschwindigkeit der Vorbereitungen resultiert aus einem System, dass folgende Besonderheiten besitzt.
- Bei jedem Start wird mit „bleachbit“ gereinigt
- Bei jedem Systemstart wird für Sekunden oder bis zu wenigen Minuten das System mit „pacman“ aktualisiert
- Die rsync-Backups werden wöchentlich inkrementell synchronisiert mit Filtern
- Die Hardware ist unter anderem eine Ryzen-CPU, M.2-Datenträger und M.2-Backup-Medien an USB3.x-Ports
- Für die net-Installation liegt schnelles Internet an, „schnell“ ist aber subjektive Ansicht
Zu den individuellen Programm-Installationen
Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass nach der OS-Installation die Installation verschiedener Produktivprogramme fehlen könnte. So ist es.
Dafür hatte ich schon früher ein einfaches Script geschrieben, dass alle Programme auf einmal installiert, etwa in der Art:
sudo pacman -S programm-eins programm-zwei programm-drei ... programm-neunundzwanzig ... ...
Natürlich benötigen diese Programm-Installationen auch Zeit, aber in weiteren 20 Minuten waren mehrere Gigabyte Programme aus den https-Repositorien heruntergeladen und installiert.
Vorteil einer /home-Partition
Da bei Installationen von mir das /home-Verzeichnis auf einer separaten Partition liegt, sind alle Einstellungen vorhanden und wurden übernommen.
- Persönliche Verzeichnisse
- Desktop-Einstellungen
- Taskleisten-Einstellungen
- Programm-Einstellungen
- Verschiedene Konfigurationen
- Schriften
- Virtuelle Maschinen
- und eben alles weitere persönliche
Und das Problem mit dem Mikrofon
Ja, das Mikrofon funktioniert jetzt tadellos.

Übrigens, das Problem mit dem Mikrofon basierte auf einige exotische Belastungen, die nicht dem System angelastet werden dürfen.
Video mit Beispiel-Installation
Dauer der Installation genau 8 Minuten.
Heute, Dienstag den 2021-12-07, habe ich eine EndevourOS-Installation in der VirtualBox mal aufgenommen, damit die Einfachheit und Schnelligkeit der Installation eines Arch-Linux-Systems erkannt wird.
Die selbe Installation geht auch schon in 7 Minuten, wenn man den ersten Countdown beendet und die Schalter und Eingaben schneller bedient. Doch für das Video wollte ich lesbare Schalter.
Einstellungen
Rahmenbedingungen / Frame: VirtualBox 6.1.30
Betriebssystem / OS: EndevourOS „Atlantis-21_4“
Zentraler Prozessor / CPU: AMD mit 2 Kernen / Dual-Core
Arbeitsspeicher / RAM: 3 GB
Festplatte / SSD-M.2: 20 GB
Videospeicher / VRAM: 128 MB
Installationsmedium: EndeavourOS_Atlantis-21_4.iso
Video
Das Video wurde an einem Stück aufgenommen und nicht manipuliert oder geschnitten.
Danke an die Teams von „Arch Linux“ und „EndevourOS“
Meine subjektive Einschätzung ist, das Linux in dieser Variation, das modernste Desktop-Betriebssystem für die tägliche Office-Produktivität ist. Auch bei grafischen Arbeiten, wie mit Vektoren, und Video-Bearbeitung vermisse ich nichts, alles schnell und reibungslos.
Als Vergleich mit anderen Desktop-Betriebssystemen, kenne ich Windows, macOS, BSD, Chrome OS und andere Linux-Distributionen. Die genannten Marken sind geschützt.
BONUS
Hie noch eine Installation, ebenfalls langsam aufgezeichnet, damit die Schalter lesbar sind.
Video: Xubuntu 20.04-Installation in <10 min
Es handelt sich um „Xubuntu 20.04.3“ mit dem Anlegen einer EFI-Partition und einer /home-Partition. Installation inklusive Anlegen mehrerer Partitionen unter 10 Minuten
Das Video wurde an einem Stück aufgenommen und nicht manipuliert oder geschnitten.
