Vektorisieren

Thema: Vektorisieren per Hand oder/und per Algorithmus

Zielgruppe: Vektorgrafiker

Motivation: Ein Vergleich von Handarbeit und Algorithmus

Inhaltsverzeichnis

Vektorisieren weiterlesen

Bild-Dateiformate im Vergleich

Thema: Vergleich am Beispiel der Variationen einer Bild-Vorlage

Zielgruppe: Webdesigner und Dokumenten-Ersteller

Motivation: Neue Formate und neue Bedürfnisse

Inhaltsverzeichnis

Bild-Dateiformate im Vergleich weiterlesen

Extrem kleine PDF-Dateien erstellen

Create and shrink PDF

Thema: Kleine und qualitativ hochwertige PDF-Dateien für den Versand erstellen

Zielgruppe: Alle die sich über zu große PDF ärgern oder/und nicht versenden können

Motivation: Versender und Empfänger zufriedenstellen, sowie das Arbeiten im Office und das Internet selbst, schneller machen

Für ganz Eilige: Warnung und Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

  1. Create and shrink PDF
  2. Generell
  3. Große und übergroße PDF-Dokumente
    1. Bilder
    2. Bildkomprimierung
    3. Schriften
    4. Hybrid-PDF
    5. Archiv-PDF
    6. Formatierungen
    7. Vorschaubild
    8. Sicherheitsmerkmale
    9. PDF-Version
  4. PDF erstellen
    1. Moderne Office-Suiten
    2. PDF-Datei „drucken“
  5. Optimierung
    1. Programme mit GUI
    2. Bilder optimieren
    3. Grafiken bevorzugen als SVG
    4. Texte optimieren
    5. Standard-Schriftarten für PDF
    6. Vektorschriftarten
    7. Tabellen optimieren
    8. Audio- und Videodateien
  6. Terminal
    1. Qualitätseinstellungen
    2. PDF komprimieren mit Windows-Batch
    3. PDF komprimieren mit python
    4. PDF konvertieren in Text mit Layout
    5. lowriter
    6. Datei-Umwandlung
  7. PDF bearbeiten
  8. Warnung
  9. Zusammenfassung
  10. Epilog
    1. Eigentum
Extrem kleine PDF-Dateien erstellen weiterlesen

Vektorgrafik

Grafik von AE bis Mikrometer

Eins meiner professionellen Leidenschaften ist, das Erstellen von Vectorgraphics mit Inkscape.

Diese Leidenschaft begründet sich in vielen Punkten:

  • Super – SVG ist eine freie Sprache, lingua franca
  • Super – Für modernstes responsives Webdesign
  • Super – Bild-Qualität auch bis zu einer astronomischen Einheit, der Abstand Sonne und Erde
  • Super – Genauigkeit mit GUI mindestens bis zu einem Mikrometer = 0,001 mm
  • Super – Genauigkeit ohne GUI mindestens bis zu 0,000001 mm
  • Super – SVG ist eine Untermenge der XML-Markup, meist verbreitetste Sprache
  • Super – Docking anderer Sprachen möglich, wie Python und CSS
  • Super – Meist kleinste Speicherbeanspruchung gegenüber anderen Bildformaten
  • Super – SVG kann auch noch intern gezippt werden, SVGZ
  • Super – Einfachste Einbindung von vielen Tausenden UTF8-Symbolen
  • Super – Beste Konvertierung in andere moderne Bildformate, wie PNG und WEBP
  • Super – Bestens unterstütztes Bildformat in Browsern, Bildprogrammen, Betriebssystemen

Niemand kann das im Grafikbereich überbieten!

Inhaltsverzeichnis

Vektorgrafik weiterlesen

Webseite „https://friseurin-silvia.de“

Ziel: Reparatur einer Webseite.

Zielgruppe: Webdesigner und die Webseiten-Inhaberin mit Friseur-Salon.

Motivation: Diese Webseite hatte ich ursprünglich 2014 neu erstellt. Vor zwei Jahren wollte ich diese Webseite erneuern mit einem frischeren modernen Aussehen und mit den neuesten Technologien ausstatten.

Doch hatte die Inhaberin der Webseite diesen Zuschlag schon jemanden gegeben. Das Ergebnis der neuen Webseite war leider verheerend.

  • Kein Platz mehr im Google-Ranking
  • Das Thema der Webseite verfehlt
  • Webseite entsprach in keiner Weise der Benutzerfreundlichkeit
  • Kunde und Produkt wurden zur Nebensache degradiert

Daraufhin hat die Inhaberin der Webseite mich um die Reparatur gebeten.

Inhaltsverzeichnis

Webseite „https://friseurin-silvia.de“ weiterlesen

Inkscape und Unicode UTF-8

Seit Jahren versuche ich UTF-Symbole zu nutzen, um mir in Inkscape einiges an Arbeit zu ersparen. Doch die Hilfen im Internet sind nur teilweise nützlich und nie ganz befriedigend. Nun habe ich hier einen Leitfaden erstellt um Unicode-Schriftzeichen, -Symbole, -Icons und -Emojis in Inkscape einzufügen.

Inhaltsverzeichnis

  • Voraussetzungen
  • Was ist UTF-8
  • Tastenkombinationen
  • Titelbild
  • Schnelles Vervielfältigen
  • Archivierung der Unicode-Zeichen
  • Links
Inkscape und Unicode UTF-8 weiterlesen

Schrift und Schriftarten

Dieser Beitrag soll die Diskrepanz von den ästhetischem Empfinden eines Schriftbildes und einem zu vermittelndem Text darstellen. Also, wie ist die Wirkung der verschiedenen Schriftarten, Schriftauszeichnungen sowie sonstige Schriftformatierungen und wie sind diese optimal zu nutzen.

Beispielsweise, welche Schriftart ist für Fließtext geeignet und welche Schriftart ist am besten für Überschriften.

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlegendes
    1. Unterscheidungen
  2. Hinweise zur Nutzung
  3. Schriftarten
    1. Serif
    2. Sans-Serif
    3. Monospace, dicktengleiche, nichtproportionale Schriftart
    4. Schreibschrift
    5. Fraktur-Schriftarten
    6. Symbolschriftarten
  4. Einsatzgebiete
    1. Vergleich
    2. Übersicht
  5. Auszeichnung von Texten
  6. Hilfe und weitere Unterstützung
    1. Welchen Syntax ist der einfachste
  7. Quellen
Schrift und Schriftarten weiterlesen