rokom-web-cd-rom_dvd

Superschnell ISO-Datei erstellen von CD oder DVD mit Befehl „dd“

Problem

Eine CD oder eine DVD mal schnell in eine ISO-Datei kopieren.
Leider haben grafische Programme, wie Xfburn und Brasero, keine schnelle Lösung parat.
Anderseits fehlen aus patentrechtlichen Gründen oft Programmbibliotheken, wie libdvdcss.

Lösung

Natives Linux und Unix-Derivate akzeptieren die Patente und lesen den Inhalt gar nicht erst, wenn es nicht erforderlich ist, wie bei dem Bit-genauen kopieren. Auch noch Super, es werden keine root-Rechte wie root, su oder sudo benötigt.
ACHTUNG, bei falscher Anwendung zerstören Sie Ihr installiertes System. Eventuell ist für Sie die grafische Lösung, siehe unten, die sichere Lösung.

Kopieren mit „dd“

amnesia@amnesia:~$ dd if=/dev/sr0 of=IMAGE.iso
1158408+0 Datensätze ein
1158408+0 Datensätze aus
593104896 Bytes (593 MB) kopiert, 185,919 s, 3,2 MB/s
amnesia@amnesia:~$

Weitere Infos:
https://wiki.ubuntuusers.de/dd
https://de.wikipedia.org/wiki/Dd_%28Unix%29

Befehl „dd“ mit GUI

Wer mehr Zeit hat, gerne auch mit GUI:
gnome-disks oder gnome-disk-utility und über Einstellungen, das Zahnrad-Symbol.

gnome-disks-01
Hier gnome-disks in Einstellungen > Geräte > Laufwerke unter Xubuntu 16.04 Alpha.


gnome-disks-02
Genauso wie CD und DVD können Sie auch laufende Systeme kopieren um einen zweiten, fast identischen, Rechner zu besitzen oder ein Backup.
Übrigens, Linux sucht bei jedem Start neue Hardware und installiert diese ohne unnötige Meldungen. Unter Windows waren Sie gewohnt Treiber zu suchen und jedes Windows für jede Hauptplatine und übrige Hardware neu zu installieren.


gnome-disks-03
Den Speicherort und den Namen des Abbildes, englisch Image, können Sie selbst wählen, mit der Endung „.img“.


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang