Im wesentlichen gibt es zwei Grundlagen: – GTK, GimpToolKit, geschrieben in der Programmiersprache C und – QT, Q-ToolKit, geschrieben in C++.
Wobei ich, durch C-Programmierung, dann GTK als stabiler auf den verschiedenen Systemen betrachte. Anderseits ist QT mittlerweile in seinen Systemansprüchen ressourcenschonend, zumindest ist dass die Meinung der LXDE-Fraktion, die zu LXQt fusionieren.
Eine Möglichkeit einen noch sparsameren Computerbetrieb zu ermöglichen, als Desktop-Umgebungen, bieten die Fenstermanager, die auch einen Desktop darstellen können. Der Vorteil von Fenstermanagern ist, alles kann frei konfiguriert werden. Doch der Nachteil für Unix-Einsteiger, man muss sich erst mit den Konfigurationsdateien vertraut machen.