Hier eine Übersicht der von mir verwendeten Software für Bildbearbeitung und Bildbetrachtung unter GNU/Linux. Die meisten der Programme stehen auch für Windows und macOS zur Verfügung. Alle vorgestellte Software ist deutschsprachig. Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Meine genutzte Software für Grafikanwendungen unterscheide ich wie folgt. Die in der Desktop-Umgebung KDE angesiedelten Programme berücksichtige ich hier nicht, da diese in der Vielzahl der Desktop-Umgebungen keinen großen Anteil besitzen.
Pixel-Bearbeitung
Vektor-Bearbeitung
Betrachter, auch Viewer
Farbaufnehmer, auch Colorpicker
Programm-Editoren für SVG-Feintuning und Hexadezimal-Editoren für Pixel-Bildbearbeitung
Werkzeuge
1. Pixel-Bearbeitung
Pixel-Bearbeitung, auch Rastergrafik-Bearbeitung, hat als Grundlage das einzelne Pixel und deren Gruppierung.
GIMP
Funktion
umfangreiches und professionelles Grafikprogramm
Plugins
sehr viele, einzelne Plugins mit enormen Variationen
OS
Linux, macOS, Windows
Lizenz
Open-Source-Software
Web
https://www.gimp.org/
Pinta
Funktion
kleines und schnelles Grafikprogramm
OS
Linux, macOS, Windows
Lizenz
Open-Source-Software
Web
https://pinta-project.com/pintaproject/pinta/
2. Vektor-Bearbeitung
In der Vektor-Bearbeitung werden dreieckige Flächen definiert, die jede Form annehmen kann. Beispielsweise einen Farbverlauf von 4 Farben in einem Kreis von links unten nach rechts in die Mitte.
Inkscape
Funktion
umfangreiche und professionelle Vektor-Bearbeitung
Plugins
sehr viele, einzelne Plugins mit enormen Variationen
OS
Linux, macOS, Windows
Lizenz
Open-Source-Software
Web
https://inkscape.org/de/
LibreOffice Draw
Funktion
Vektor-Bearbeitung auch für Diagramme
Info
leichte Bedienung durch das LibreOffice-Konzept
OS
Linux, macOS, Windows
Lizenz
Open-Source-Software
Web
https://de.libreoffice.org/discover/draw/
3. Bildbetrachter
Bildbetrachter bringen in der Regel auch schon einiges an Werkzeugen mit. Beispielsweise das Drehen, Kontraständerung, Zuschneiden und skalieren.
nomacs
Funktion
entspricht dem IrfanView in Windows
Info
extrem schnell mit Diashow, Vorschauleiste und weiteres
OS
Linux, macOS, Windows
Lizenz
Open-Source-Software
Web
https://nomacs.org/
Mirage Image Viewer
Funktion
kleinster und schnellster Bildbetrachter
Info
Diashow, Vollbild und über CLI bedienbar
OS
Linux
Lizenz
Open-Source-Software
Web
http://mirageiv.sourceforge.net/index.html
4. Farbaufnehmer
Die Farbaufnehmer, auch Colorpicker erleichtern es, eine gefundene Farbe in verschiedene Syntax aufzuschlüsseln. Zudem kann hier auch schnell eine Folge zugehöriger Farbe gefunden werden innerhalb der Farbaufnehmer.
Gpick
Funktion
Farbe vom Displayanzeigen aufnehmen
Syntax
CYMK, RGB, HSL, HSV, Lab, LCH und HTML
OS
Linux, BSD
Lizenz
Open-Source-Software
Web
http://www.gpick.org/
5. Programm-Editoren
Es kann vorkommen, dass nur kleine Änderungen an einer Grafik benötigt wird. Dabei helfen Editoren.
Bluefish
Funktion
beherrscht mehrere Programmsprachen
Syntax
unter anderen SVG, Vala, CSS, XML, HTML5, LUA, Python
OS
Linux, Windows, macOS, POSIX
Lizenz
Open-Source-Software
Web
http://bluefish.openoffice.nl/index.html
wxHex Editor
Funktion
UTF8/16/32, Shift JIS, GBK, EUC_KR
Syntax
Dezimal, Hexadezimal, Octal und LBA
OS
Linux, Windows, macOS
Lizenz
Open-Source-Software
Web
https://www.wxhexeditor.org/
6. Werkzeuge
ScreenRuler
Es gibt mehrere Lineal-Programme, beispielsweise unter Windows das „Pixel-Ruler“. Hier mein bevorzugtes.
Funktion
Lineal, kann rotierten und skalieren
Einheiten
Pixel, Punkte, Zentimeter, Zoll, Prozent und weitere