Ziel: „youtube-dl“ ist ein Open-Source-Download-Manager für Video- und Audioinhalte von YouTube und anderen Videoplattformen. Hier zeige ich die Anwendung von youtube-dl im Terminal.
Zielgruppe: Benutzer von Linux.
Bonus: Außerdem noch einige zusätzliche Informationen zu youtube-dl und rund um dieses Thema.
Scripte helfen mir meine Arbeiten und mein Leben zu erleichtern. Dieses Script soll das Terminal-Programm „youtube-dl“ in der aktuellste Version herunterladen und in das korrekte Verzeichnis ablegen. Denn leider wird „youtube-dl“ nur von echten Rolling-Release-Distributionen, wie „Arch Linux“ und „Gentoo“ ständig auf den neuesten Stand gehalten.
Dieses Script ist für Distributionen wie Debian, Ubuntu und so weiter gedacht. Denn die Original-Download-Adressen von youtube.com und vielen anderen Medienanbiedern ändern sich sehr schnell, so dass die Repositorien von eben diesen konservativen Distributionen nicht geeignet sind, die Datenbank-Versionen von youtube-dl zu aktualisieren.
Generell, es ist mein Werk und es wird so wie es ist, also ohne Garantien, öffentlich zur Verfügung gestellt.
Medienplayer Parole gegen VLC-Player austauschen und Autostart für optische Datenträger übertragen. Die vorgegebenen Programme der jeweiligen Desktop-Umgebung sind manchmal nicht die, die man sonst gern nutzt. Aber bei den meisten geht der Umtausch ohne Komplikationen, wie zum Beispiel unter Xubuntu „mousepad“ deinstallieren und „gedit“ installieren. Fertig. Nicht so aber bei geräteabhängigen Programmen.
Lösung
Da ich die jeweilige Sprache im den Quelltexten nicht studieren wollte, holte ich mir Hilfe bei http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce-Einstellungen. Die Autostart-Einstellungen von Audio-CD-ROM und Video-DVD für VLC Media Player und Parole wird geändert unter: Hauptmenü -> Einstellungen -> Wechseldatenträger- und Medieneinstellungen
Parole für Audio-CD: parole –device=%d Parole für Video-CDs/DVDs: parole –device=%d
VLC Media Player für Audio-CD: vlc cdda:// VLC Media Player für Video-CDs/DVDs: vlc dvd://
Wegen Rentabilität und Sicherheit empfehle ich folgende Produkte, außerdem sind alle Programme kostenlos und meist auf Deutsch einstellbar oder intuitiv selbsterklärend. Suche innerhalb der Tabelle mit Browserhilfe Strg+F beziehungsweise Ctrl+F.