Thema: Datensicherung unter Windows Zielgruppe: Windows-Nutzer Motivation: Schnelle Datensicherung + elektrischen Strom sparen
Inhaltsverzeichnis
Welche Daten sichern
Auf meine Frage „Welche Daten sollen gesichert werden?“ bekomme ich meist die Antwort „Alles!“.
Nun gut, wir haben einen neuen Computer mit einem neuen Betriebssystem und sichern die unnütze alte Version des Betriebssystems? Das macht keinen Sinn.
Oder es sind Schadprogramme und Viren auf dem Computer. Bei „Alles!“ werden diese nach einer Neuinstallation des Computers ebenfalls wiederhergestellt. Also auch Unsinn.
Diese Dateien sichern
Meiner Erfahrung nach sind folgende Dateien zu sichern.
- „Eigene Dateien“ in Windows und „Persönlicher Ordner“
- Das Adressbuch, durch die Funktion „Exportieren“
- Die E-Mails
- Die Lesezeichen des Webbrowsers
- Ordner, die selbst angelegt wurden
Hierbei ist es hilfreich, wenn konsequent alle selbst erstellten Dateien tatsächlich im Ordner „Eigene Dateien“ oder unter Windows im jeweiligen Benutzer-Ordner gespeichert wurden.
Diese Daten nicht sichern
Welche Ordner und Dateien nicht gesichert werden müssen unter Windows auf Laufwerk C:\ sind diese.
- Recovery
- System Volume Information
- Temp
- Windows
- hiberfil.sys
- pagefile.sys
- die versteckten Ordner und Dateien
Hier gilt natürlich; wenn C:\ die Systempartition ist und die eigenen versteckten Daten sollten natürlich auch gesichert werden.