Unter Windows kennen meine Kunden den Ordner „Monatspflege“ auf Ihren Desktop. In diesen habe ich die Systempflege-Programme abgelegt, womit Windows sehr lange Zeit, über 10 Jahre, ohne Neuinstallation erhalten werden konnte. Eine oft gestellte Frage: Wie oft sollte ich die Monatspflege machen? Viel Glück bei der Antwortsuche.
Inhaltsverzeichnis
Problem
Auch Linux benötigt eine Systempflege. Die Symptome für eine fehlende Systempflege sind:
- Die Festplatte wurde schon länger genutzt
- Das System fühlt sich langsam an
- Verschiedenste Fehlermeldungen
- Überblick der installierten Programme ging verloren
Lösung:
Das Beispiel hier von Ubuntu sollte auch auf anderen Distros und teilweise auch in BSD funktionieren. Einige Lösungsansätze sind Programme und einige davon müssen separat aus dem jeweiligen Repositorien installiert werden. Die Reihenfolge ist gleich der ihrer Priorität.
Werkzeuge
Vorsicht beim Löschen! Man sollte wissen, was man tut.
Bleachbit
• findet sehr viele temporäre Daten
• komprimiert Datenbanken
• am besten beim System-Start ausführen
• in den Einstellungen alles löschen außer: Arbeitsspeicher, Passwörter, Freier Speicherplatz, Lokalisierungen und Index von Thunderbird
BleachBit as root
Leert auch Verzeichnisse mit erhöhten Rechten
Synaptic-Paketverwaltung
• Option -> Heruntergeladene Paketquellen nach der Installation löschen
• Schalter -> Alle Paketdateien im Zwischenspeicher löschen
• unter “Status” werden “zurückgeblieben Konfigurationen” angezeigt, die bedenkenlos gelöscht werden können
• unter “Status” und dann “Installiert” können alte Kernel-Versionen gelöscht werden, VORSICHT, natürlich die letzte Version behalten!
Papierkorb
Wird gern vergessen
Desktop, Schreibtisch, Arbeitsplatz
Alte und ungenutzte Ordner und Dateien überprüfen
Autostart
/home/user/.config/autostart/
• wird gern vergessen, aber VORSICHT
• werden diese Programme wirklich noch alle beim Systemstart benötigt
E-Mail-Programm
Papierkorb, Anhänge, komprimieren
FSlint
Doppelte Dateien in /home und externer Festplatte finden
gdmap
Speicherplatzfresser finden
gtkorphan / deborphan
- Verwaiste Pakete finden und eventuell löschen
- Vorsicht, erst prüfen, dann Löschung bestätigen
Softwaremanager
- Mehrere Programme für gleiche Aufgabe finden
- Alte, überlebte und nicht genutzte Programme finden
Sprachen
Unnötige Sprachpakete, ausser Deutsch und English, löschen