conky – Systemmonitor deluxe

Conky ist ein effizienter und skalierbarer Systemmonitor.
Installationspaket ist conky-all.

Die Standardkonfiguration kann durch eine angepasste Konfiguration ersetzt werden. Die versteckte Konfigurationsdatei muss den Namen .conkyrc tragen und direkt im eigenen $HOME-Verzeichnis liegen.


conky2016

Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

Debian – VirtualBox Gasterweiterung

Obwohl Debian die Grundlage der meisten Linux-Distributionen ist, zeigt es sich selbst, als sehr kantig oder es ist das wesentliche Sicherheitskonzept.

Genauso im Falle, das Debian zum Testen in der VirtualBox installiert ist und man möchte die CD mit der VirtualBox-Gasterweiterung zusätzlich installieren. Diese Gasterweiterungen von der CD-ROM „VBOXADDITIONS_X.X.X“ können zum Beispiel die Ansicht des Gast-Desktop frei skalieren auf dem Host-Desktop. Das hat den Vorteil das die, meist zu kleine, Auflösung, angepasst werden kann. Hier für Semi-Professionelle, die also wissen, was sie tun, eine Anleitung zur Installation. Fragen in der Installationsroutine müssen mit Ja/Yes beantwortet werden.
1. ein Terminal öffnen
2. Eingabe su
3. Eingabe root-Passwort
4. Eingabe apt-get update
5. Eingabe apt-get upgrade
6. Eingabe apt-get install build-essential module-assistant
7. Eingabe m-a prepare
8. Doppelklick auf das CD-Laufwerk damit es gemountet wird oder
Eingabe mount /media/cdrom0
9. Eingabe sh /media/cdrom/VBoxLinuxAdditions.run
*cdrom0 könnte bei mehreren CD-Laufwerken statt 0 auch eine andere Ziffer sein


debian-virtualbox-install

Das Ganze hier von der Originalquelle zitiert.

Login as root;
Update your APT database with apt-get update;
Install the latest security updates with apt-get upgrade;
Install required packages with apt-get install build-essential module-assistant;
Configure your system for building kernel modules by running m-a prepare;
Click on Install Guest Additions… from the Devices menu, then run mount /media/cdrom.
Run sh /media/cdrom/VBoxLinuxAdditions.run, and follow the instructions on screen.

http://virtualboxes.org/doc/installing-guest-additions-on-debian/

deb-vb


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

Windows 10 und Windows 8

Einen Artikel über Windows wollte ich heute nicht schreiben. Aber ein 2. Ereigniss innerhalb von 2 Tagen machte die lustige Sache doch der Veröffentlichung würdig. Denn jeder kann jetzt eine spekulative Verschwörungstherorie stricken.
• Bei 2 verschiedenen Versionen ein Ausfall?
• So zeitnah?
• Das jetzige Zugpferd und das zukünftig auch?
• Wurde etwas verloren und nun gesucht?

Gestern hatte ich versucht „Windows 10“ von Microsoft zu installieren.
Für Interessierte, hier der Link: http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso.

Das war alles, was es bei der Installation zu sehen gab, 2x überprüft:
w10


Heute sah ich nach dem „Windows 8“ in der VirtualBox. Mache ich so einmal die Woche. Es wird nur als Experiment genutzt, ohne Produktivität.

Beim Herunterfahren, seit über 4 Stunden:
w8


Abgesehen vom Sicherheitsaspekt, jede Verwaltung die Windows benutzt handelt in meinen Augen kriminell gegenüber ihren Bürgern. Eine solche Geld- und Zeitvernichtungsmaschine hatte es wohl in der menschlichen Geschicht noch nicht gegeben.


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

Webdesign – Trennung von Content und Layout

Tatsache ist, die strikte Trennung vom „Text“-Inhalt und „Schön“-Aussehen, ist die Grundlage jedes Webdesigns und der ISO-Standard, sowie W3C-Standard, für die Sprachen HTML, CSS, SVG und XHTML. Außerdem ist barrierefreies Web eine Forderung aller Behinderten-Organisationen, anderer Benachteiligten und zum Teil schon als Gesetz verabschiedet.


Problem

Webdesignern wird die Arbeit oft mit untaugliches Material erschwert.
• Mail hat keine Anhang, sonden die Bilder werden zum Quelltext der Mail per „Drag and Drop“ hinzugefügt und nicht als separate Dateien, das vollkommenste Desaster
• Texte werden in Bilder integriert
• Photoshop*-Dateien, Word-Dateien, Excel-Dateien
• keine Rohdaten
Kein Webbrowser beinhaltet Photoshop, Word, Excel und so weiter, sondern nur Webtechniken!
Es werden in jedem Fall Rohdaten als Originalbild und Text oder CSV-Datei benötigt mit den Endungen *.txt und *.csv. Nein, Word ist kein Text-Editor, sondern eine proprietäre Textverarbeitung.

Ein Photoshop-Bild ist Super für Flyer, Plakete und ähnliche Printmedien, dort kann der Content nur Schaden am Ersteller-Computer oder dem Computer des Verarbeitenden anrichten. Aber um Bilder durch das Internet zu schleusen ist eine gewaltige Internet-Technik zu bedienen, da die Bilder von Photoshop sehr groß sind und unnötige Sachen transportieren, macht es die Sache noch schwerer und könnte bei Computer-Sabotage sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Außerdem wird der zu lesende Content unleserlich.

Resultat

Riesige Datenmengen, riesiges Defizit beim Vermitteln von Content, Bilder mit schlechtester Qualität und nach 2 Sekunden weißem Bildschirm ist der User schon fort auf der Konkurenz-Website. Ein rießiger Schaden für alle.
Schranke


Im Einzelenen
1. Wie groß sind die Bilder
2. Darstellungsfehler


1. Wie groß sind Bilder
a) Größe bei Übertragung von der Website auf den Computer, also den Desktop
Das angezeigte Bild mit Schranke, unbearbeitet als Screenshot in der Größe 510×403 Pixel aufgenommen ergibt:
• 1.201.750 Bytes – Photoshop-Dateiformat, ohne HSV, ohne Adope-Zusatz-Content
• 616.326 – Gimp-Dateiformat
• 429.348 – PNG-Format
• 81.828 – JPG-Format
Schranke-Datei

b) Größe der übertragenen Datei im Arbeitsspeicher
Jetzt die tatsächliche Größe im Arbeitsspeicher (RAM):
510x403x24RGB = 4.932.720 Bytes

Für direkt von Photoshop erstellte Dateien gilt im RAM:
510x403x48CMYK = 9.865.440 Bytes + unbekannter Content von Adobe.
Der mir unbekannte Content macht mir am meisten Sorgen, da er möglicherweise unerwünschten Content noch nachladen könnte, Adobe ist eine USA-Firma.

2. Darstellungsfehler
Gerade die Trennung von Content und Layout kann die geforderte barrierefreie Darstellung ermöglichen.
• Suchmaschinen die den Inhalt lesen, können keinen Text aus einem Bild auslesen
• textbasierte Browser sehen auch nichts
• was ist mit RSS und so weiter
• Blinde die mit mit ihrer Darstellungstechnik arbeiten, fühlen ebenfalls nichts
• die Tastenkombination „Strg++“ kann in allen Webbrowsern die Schrift mit ihren Vektoren klar und größer darstellen. Bei Text im Bild verschwimmt dieser, siehe meinen Beitrag https://ro-kom.de/mediendesign/.
• eigene Desktop-Einstellungen, wie zum Beispiel Kontrast, werden torpediert.

Ergebnis:
Derzeitige Gesetze und weltweit anerkannte Industrie-Normen werden missachtet und der User wird mit dem vom Photoshop-Macher erstelltem Kunstwerk terrorisiert, da dem User die Kontrolle über den Content verloren geht.


Lösung:
Respekt vor dem Webmaster und dazu lernen, so bekommt die gewünschte Website ein rechtskonformes Aussehen und ein Top-Ranking bei den Suchmaschinen.
Eine weitere Lösung ist Gimp, da diese Programm OpenSourceSoftware ist und somit saubere Dateien erstellt ohne Müll-Content.


*Photoshop ist eine Marke von Adobe, Kalifornien und eine proprietäre Software mit 58% Schwarzkopien, das heißt jeder 2. Anwender ist kriminell!
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Photoshop
http://www.photoshoplady.com/infographics/photoshop-evolution.html

Linux – Programm startet mehrfach

Problem

Das System startet etwas langsamer, das System arbeitet etwas langsamer oder ein Programm startet offentsichtlich mehrfach und das bei jedem Systemstart.

Lösung

Im Taskmanager läuft ein Programm ungewollt mit mehreren Instanzen. Alle Instanzen killen und Neustarten, dann ist oft das Problem behoben.
Bitte beachten, dass die Sitzung nicht für den Neustart gespeichert wird, den sonst lädt es auch doppelt, weil einmal aus dem Autostart und einmal aus der gespeicherten Sitzung gestartet wird!

Wenn das Problem nicht behoben wurde, dann in /home/user nach doppelten Dateien fahnden, die möglicherweise die mehrfache Initialisierung auslösen.

Die sehr auffälligen kworker-Einträge im Taskmanager, sind die Routine-Abfragen der USB-Ports, Interrupts, um angeschlossene Geräte sofort zu erkennen und zu initialisieren.

Wenn doch kworker vermutet wird, hier eine Hilfestellung https://souriguha.wordpress.com/2011/03/08/how-to-solve-problem-with-thinkpadkslowd-kworker-on-linux-kernel-2-35-2-36/.


XFCE-Hauptmenü > Einstellungen > Sitzung und Startverhalten = Autostart
autostart


XFCE-Hauptmenü > System > Taskmanager
gnome-system-monitor


Sitzung nicht speichern
abmelden

Waipoua – Beitrag oben halten

Problem

Ein Fehler im WordPress-Theme „Waipoua“ der sehr lästig ist, die Funktion „Beitrag auf Startseite halten“, früher „Artikel oben halten“, wird ignoriert.

Lösung

Das Zählen fängt immer bei Null an! Die Datei „index.php“ muss an folgender Stelle editiert werden:

query_posts( $query_string . '&ignore_sticky_posts=1'

query_posts( $query_string . '&ignore_sticky_posts=0'.

Bildquelle: https://themes.elmastudio.de/waipoua/


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

WordPress – Bilder werden nicht mehr angezeigt

Problem

Warum werden Bilder plötzlich nicht angezeigt?

Lösung

In Zeiten von Überwachungswahn der Politik und der Internet-Industrie ist man geneigt, so viel wie möglich seine Website abzusichern.
Wenn dann plötzlich keine Bilder mehr angezeigt werden, zum Beispiel nach Updates der Plugins, dann ist die „.htaccess“ einen Blick wert.


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang