Video – Linux innerhalb von Windows

Linux with desktop environment natively in Windows – complete and fully functional

Hier ist ein ganz langweiliges Video wie mit WSL, also Windows-Subsystem für Linux, ein Linux inklusiv einer grafischen Oberfläche installiert wird.

Nun, es ist eins der seltenen Videos weltweit das unterbrechungsfrei, abgesehen von einem notwendigem Windows-Neustart, komplett alle Befehle zeigt und sofort und wirklich funktioniert.

Die Eigenschaft „nativ“ ist natürlich übertrieben, aber so nah kamen sich Windows und Linux noch nie.

Inhaltsverzeichnis

Video – Linux innerhalb von Windows weiterlesen

Video – Datensparsame Installation von Windows 10

Ziel: Datensparsames Windows 10 installieren
Zielgruppe: Windows-10-Anwender
Motivation: Vorbereitung für die Installation des WSL

Erklärungen

Da ich eine Windows-10-Installation benötigte für das Installieren von WSL, also Windows Subsystem für Linux, dachte ich mir, dass als Video aufzunehmen.

Meine Installation ist diejenige, die am wenigsten Daten für Microsoft zur Verfügung stellt. Da die notwendige Transparenz fehlt, ist es wohl eher eine Frage des Glaubens, als des Vertrauens.

Es wird kein Microsoft-Konto benötigt. Die Bemerkung deshalb, weil einige den hinterhältigen Syntax der Microsoft-Sprache während der Installation nicht verstehen.

Video „Datensparsames Windows 10 installieren“

Das Video wurde an einem Stück aufgenommen und nicht manipuliert oder geschnitten.


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

Windows 10 – wo sind die Autostart-Ordner

Problem

Seit Windows 10 ist die geordnete Ordnerstruktur zerstört. Die Autostart-Ordner sind nicht im Startmenü zu finden und im Explorer sind sie ganz hinten versteckt, aber wo?


Lösung

Hier die Autostart-Ordner vom aktuellem Benutzer und von allen Benutzern, die gegensätzlicher nicht im Explorer versteckt werden konnten.


Aktueller Benutzer

Autostart-Ordner für den aktuellen Benutzer
Aufruf im Fenster „Ausführen“, Windowstaste + R:
shell:startup


Sichtbarer Pfad:
C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart


Originalpfad:
C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup


Relativer Pfad:
%appdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup


Autostartordner für alle Benutzer
Aufruf im Fenster „Ausführen“, Windowstaste + R:
shell:common startup
Windowstaste-R


Sichtbarer Pfad:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart
sichtbarer-pfad


Original Pfad:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp
original-pfad


Alle Benutzer

Relativer Pfad:
%programdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup

Windows 10 und Windows 8

Einen Artikel über Windows wollte ich heute nicht schreiben. Aber ein 2. Ereigniss innerhalb von 2 Tagen machte die lustige Sache doch der Veröffentlichung würdig. Denn jeder kann jetzt eine spekulative Verschwörungstherorie stricken.
• Bei 2 verschiedenen Versionen ein Ausfall?
• So zeitnah?
• Das jetzige Zugpferd und das zukünftig auch?
• Wurde etwas verloren und nun gesucht?

Gestern hatte ich versucht „Windows 10“ von Microsoft zu installieren.
Für Interessierte, hier der Link: http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-iso.

Das war alles, was es bei der Installation zu sehen gab, 2x überprüft:
w10


Heute sah ich nach dem „Windows 8“ in der VirtualBox. Mache ich so einmal die Woche. Es wird nur als Experiment genutzt, ohne Produktivität.

Beim Herunterfahren, seit über 4 Stunden:
w8


Abgesehen vom Sicherheitsaspekt, jede Verwaltung die Windows benutzt handelt in meinen Augen kriminell gegenüber ihren Bürgern. Eine solche Geld- und Zeitvernichtungsmaschine hatte es wohl in der menschlichen Geschicht noch nicht gegeben.


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

Linux – neue und gute Erfahrungen

Alte und moderne Geräte unter Windows

Das Problem

• Meine hübsche kleine Webcam funktioniert nicht unter Windows 7, da Microsoft keinen Universaltreiber im Angebot hat und der Hersteller gar kein Interesse hat, auf den Verkauf einer neuen Webcam zu verzichten.
• Unter Windows 7 gibt das neue CD/DVD Multi-Norm-Laufwerk mit SATA-Schnittstelle zwar alle Formate wieder, aber Windows „vergisst“ es, das Laufwerk als DVD-Brenner an Brennprogramme zu übergeben.
• Manche hochwertige USB-Geräte wie Scanner und Drucker, oft nur 5 Jahre alt und wenig genutzt, werden nicht mehr von Windows 7 unterstützt.
• Plotter mit einem Wert von tausenden Euros sind plötzlich Schrott!

Mit Windows 8/10/11 werden wieder neue Anforderungen an Treiber gestellt. Daher unterstützt Windows eine sogenannte, teilweise, schwer zu nutzenden, Rückwärts-Kompatibilität auf ältere Windows-Versionen, also ist davon auszugehen, dass noch weniger „ältere“ Geräte, die vor Windows 8 gekauft wurden, jemals ihren Dienst aufnehmen, denn das ist der Umkehrschluss.

Die Lösung

Unter Linux sind plötzlich alle Geräte lauffähig!