Linux – Windows ein Vergleich der Sicherheit

Es gibt nicht nur den einen Grund, dass Linux sicherer ist, soviel schon im Voraus.

Wenn Sie ein Krimineller wären, würden Sie doch auch die leichtere und größere Beute vorziehen, genauso verhält es sich auch mit den Schadsoftware-Entwicklern.

Windows

Nehmen wir „Windows“ unter die Lupe:
1. das meist genutzt Desktop-System,
2. seit „Windows XP“ bis „Windows 8.1“ die etwa gleiche Codebasis,
3. der Code ist ClosedSource, also womögliche noch viele unentdeckte Sicherheitslecks,
4. „Windows“ kommt aus den USA, Vertrauen tendierend gegen Null,
5. Sicherheitsupdates nach festen Terminen und nicht nach fertiger Entwicklung,
6. einige Programme verlangen den Administrator als Benutzer,
7. jedes einzelne Programm muss einzeln sein Update erhalten,
8. Scareware, also vortäuschen eines Virenbefalles öffnet alle Tore um den Nutzer eine „nützliche“ Software installieren zu lassen, womöglich auch noch dafür zu zahlen.

Die Liste kann noch eine Weile verlängert werden, aber wer meine vorherigen Beiträge gelesen hat kennt die Würze in meiner Kürze.

Linux

So nun zu Linux mit der Gegenüberstellung der gleichen Punkte:
1. nicht so häufig genutzt wie „Windows“ oder „Mac OS“, leider,
2. verschieden Codebasen, wie Debian und Redhat oder Solaris für Installationen, ABER gleiche Desktop-Systeme,
3. OpenSourceSoftware hat den Vorteil alle können Schwachstellen finden, erst recht die Entwickler von OpenSource,
4. Linux wird weltweit über ein starkes Vertrauensverhältnis erstellt,
5. wenn notwendig, tägliche Updates,
6. der Administrator bleibt ein Konto was NUR administriert und NICHTS ANDERES,
7. alle Updates, egal ob Betriebssystem oder Programme kommen durch eine Prüfung an einer zentralen Schnittstelle und, wenn notwendig, täglich mehrfach auf den Computer,
8. Scareware, was ist das? „Ihr Windows ist befallen mit Viren auf C:\Programme“, ach so!

Also, jetzt wissen Sie, warum Viren und Konsorten schlechte, oder besser, keine Chancen haben auf Linux. Die Sicherheitsupdates sind schneller als jeder Virenschreiber und die Entwicklerbasis von Linux haben tausende Augen mehr auf eine offene Codebasis, als jeder andere Software-Konzern dieser Welt oder Redmond.


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

Ihr Inserat in einer Zeitung

Inhaltsverzeichnis

Inserate in Zeitungen sind wichtig, weil Zeitungen fast nur vom Inserat-Geschäft leben.
In den meist kostenlosen Wochenzeitungen für jeden Haushalt und Firmen zugestellten Zeitungen und Anzeigeblättern, zeigen viele Inserate keine E-Mail-Adresse oder/und keine Web-Adresse/Internet-Adresse, obwohl wir nun in einer digitalen Welt leben.

Interessant in diesem Zusammenhang ist, was mir die Inserenten von Zeitungsannoncen antworten auf meine Frage „Wo würden Sie suchen nach Dienstleistungen und Produkten?“. Die Antwort jedes Mal „Im Internet!“.

Problem

Ich biete Ihnen eine Lösung für folgende Problematik:
• Sie haben ein Inserat in der Zeitung
• Diese Anzeige kostet richtig Geld
• Ihr Inserat kommt möglicherweise 1x bis 2x in der Woche oder einmal im Monat

Angebot

• Ihr Inserat ist lokal, regional und weltweit zu finden, und zwar
• 24 Stunden am Tag, das ganze Jahr
• Sonderaktionen sind jederzeit möglich
• Ihre Leistungsübersicht und oder Produktübersicht
• Ihre Öffnungszeiten
• Ihre Besonderheiten
• aktuelle Angebote und Ereignisse

Website

Dieses Angebot einer WEBSEITE beinhaltet:
• eine geeignete Web-Adresse mit Speicherplatz bestellen
• eine Frontpage / Homepage
• eine Seite über Sie als Inhaber oder Firma
• eine Seite Ihres Leistungsangebotes
• ein Impressum


Ihr Kom­men­tar [Pos1] Sei­ten­an­fang

„Windows 8“ hat eine U-Bahn und Linux hat Fenster

Im Oktober dieses Jahres 2012 werden die ersten Computer mit „Windows 8“ und seiner neuen revolutionären Oberfläche oder Startbildschirm „Metro“ ausgeliefert. Die Software-Ingenieure haben sich bestimmt Mühe gegeben, viel Gutes gewollt und möglicherweise auch erreicht, aber nicht für alle „Windows 8“-Versionen.

Inhaltsverzeichnis

„Windows 8“ hat eine U-Bahn und Linux hat Fenster weiterlesen

Die beste Office-Suite – LibreOffice

Update des Artikels am 13. November 2018.

>>>> Thema: Vergleich von LibreOffice zu MS Office

Zielgruppe: Arbeitende PC-Nutzer

Motivation: Orientierungshilfe

Der Titel ist sehr laut und ich habe auch nur den Vergleich mit „MS Word 97“ und „MS Excel 97“ sowie ein wenig mit „MS Office 2000“. Dann war ich schon bei „OpenOffice“ gelandet und bis „LibreOffice“ jede neue Version mitgenommen. Damit ist es eine rein persönliche Einschätzung.

Inhaltsverzeichnis

Die beste Office-Suite – LibreOffice weiterlesen

Welchen Office-PC kaufen 2012

ACHTUNG!  Dieser Artikel ist veraltet.

>>>> Thema: Arbeits-Computer kaufen

Zielgruppe: Private Nutzer und Gewerbetreibende

Motivation: Orientierungshilfe

Inhaltsverzeichnis

Welchen Office-PC kaufen 2012 weiterlesen